idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2025 13:29

Museum der Natur Hamburg: Neue Leitungen verbinden Wissenschaft und Gesellschaft

Mareen Gerisch Presse und Kommunikation
Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

    Das Museum der Natur Hamburg begrüßt zwei neue Leitungspersönlichkeiten, die zugleich Professuren an der Universität Hamburg innehaben. Mit ihnen gewinnt das Museum weiter an wissenschaftlichem Profil und gesellschaftlicher Relevanz – als Ort der Erkenntnis und des Austauschs für alle Menschen.

    Das Museum der Natur Hamburg ist Teil des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB), zu dem auch das Museum Koenig Bonn gehört. „Wir verbinden mit den Neubesetzungen exzellente Biodiversitätswissenschaft mit wegweisender Forschung zu ihrer Vermittlung. Mit der ersten sozialwissenschaftlichen Professur an einem deutschen Naturkundemuseum gehen wir einen entscheidenden Schritt, um eine konstruktive und zukunftsorientierte Auseinandersetzung der Öffentlichkeit mit Natur, Biodiversität und Klimawandel weiter zu stärken," betont Prof. Dr. Bernhard Misof, Generaldirektor des LIB.

    Seit dem 1. Oktober 2025 führt Prof. Dr. Simone Rödder das Zentrum für Wissenstransfer am LIB. Die Soziologin und Wissenschaftsforscherin beschäftigt sich mit der Frage, wie der Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft helfen kann, die Biodiversitäts- und Klimakrise zu bewältigen: „Forschung, Lehre und Museumsarbeit sollen sich gegenseitig bereichern und voneinander lernen. Mein Ziel ist, die sozialwissenschaftliche Forschung enger mit der Kommunikation zur biologischen Vielfalt und der Biodiversitätskrise zu verzahnen. Die Museen bieten einen einzigartigen Raum für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit und für die Ergänzung von schulischer Bildung an einem außerschulischen Lernort.“ An der Universität Hamburg bekleidet Simone Rödder zugleich eine Professur für Soziologie, insbesondere Wissenschaftskommunikation und Museumsentwicklung an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

    Die Verhaltensökologin und international renommierte Spinnenforscherin Prof. Dr. Mariella Herberstein hat jüngst die stellvertretende Generaldirektion des LIB am Standort Hamburg übernommen. Bereits seit eineinhalb Jahren leitet sie das Zentrum für Taxonomie und Morphologie im LIB. Damit verantwortet sie die Grundlagenforschung zur Artenvielfalt und die strategische Weiterentwicklung der wertvollen, 16 Millionen Objekte umfassenden Sammlung im LIB. Mariella Herberstein: „Wir möchten die Sammlungen nicht nur für Forschende, sondern auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich machen. Mein Ziel ist außerdem, das Museum als wissenschaftliche Institution in der Stadt zu verankern: als Ort, an dem wir Wissenschaft sichtbar machen und feiern.“ An der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg hat Mariella Herberstein zudem eine Professur für Systematische Zoologie inne.

    Für Hamburg ist ein neues, innovatives Naturkundemuseum unter dem Dach des LIB in Planung. Es soll die Bereiche Forschung, Sammlung, Ausstellung und Vermittlungsprogramme eng miteinander verzahnen. Die wissenschaftliche Projektleitung für das neue Naturkundemuseum in Hamburg liegt bei Prof. Dr. Matthias Glaubrecht.


    Weitere Informationen:

    https://leibniz-lib.de/


    Bilder

    Prof. Dr. Simone Rödder verbindet im LIB Forschung und Museumsarbeit.
    Prof. Dr. Simone Rödder verbindet im LIB Forschung und Museumsarbeit.

    Copyright: LIB, Pour

    Prof. Dr. Mariella Herberstein verantwortet die strategische Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Sammlungen im LIB.
    Prof. Dr. Mariella Herberstein verantwortet die strategische Weiterentwicklung der wissenschaftliche ...

    Copyright: LIB, Herberstein


    Anhang
    attachment icon PDF

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Biologie, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Simone Rödder verbindet im LIB Forschung und Museumsarbeit.


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Mariella Herberstein verantwortet die strategische Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Sammlungen im LIB.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).