idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2025 10:38

Tag der Bibliotheken: Lesung mit Birgit Herold aus ihrem Roman „Die Schreiberin“

Gerhild Sieber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek lädt am Tag der Bibliotheken, dem 24. Oktober, zu einer Lesung mit Birgit Herold ein. Die im Saarland lebende Autorin liest aus ihrem Roman „Die Schreiberin“, der im Oktober 2024 erschienen ist. Die Lesung mit Fragerunde und Buchverkauf am 24. Oktober um 17 Uhr bildet den Auftakt des 75-Jahre-Jubiläums der SULB (Campus Saarbrücken, Geb. B1 1). Eine Anmeldung ist erforderlich.

    Der Roman gibt einen faszinierenden Blick auf das Leben der historischen Figur Clara Hätzlerin, der einzigen urkundlich belegten Lohnschreiberin des Mittelalters. Die Zuhörerinnen und Zuhörer tauchen bei der Lesung in eine Zeit des Wandels ein: Die literarische Reise durch eine bewegte Etappe schriftlicher Kultur reicht von kunstvollen Handschriften bis zur Revolution des Buchdrucks durch Gutenberg.

    Die Lesung findet am 24. Oktober um 17 Uhr in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (Gebäude B1 1) im Freihandbereich Germanistik, 1. OG, statt.
    Die Plätze sind begrenzt, daher ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme selbst ist kostenlos: kommunikation_liste(at)sulb.uni-saarland.de

    Kontakt:
    Catherine Bellaire
    Kommunikation und Marketing
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    Campus B1 1
    66123 Saarbrücken
    T: +49 681 302-2520
    c.bellaire@sulb.uni-saarland.de
    http://www.sulb.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).