Das britische Wissenschaftsmagazin „Times Higher Education“ (THE) hat jetzt sein World University Ranking 2026 veröffentlicht. Es zählt zu den bedeutendsten internationalen Universitätsvergleichen. Die Leuphana Universität Lüneburg gehört mit Rang 401-500 weiter zu den Top 25 Prozent der knapp 2.200 für das Ranking berücksichtigten weltweit besten Universitäten. In Niedersachsen belegt sie den dritten Platz unten den im Ranking vertretenen Hochschulen.
Besonders gut schneidet die Leuphana in der Bewertung der Qualität und des Einflusses ihrer Forschung ab. Hier gehört sie mit 83,2 von 100 möglichen Punkten zu den besten 20% der Universitäten weltweit und belegt damit Rang 16 in Deutschland und Rang 2 in Niedersachsen nach der Universität Göttingen.
Das World University Ranking berücksichtigt insgesamt 18 Leistungsindikatoren, die es in fünf Bereiche unterteilt: Lehre, Forschung, Zitationen, internationale Ausrichtung sowie Drittmittel aus der Wirtschaft. Datenbasis für die Auswertung waren rund 175 Millionen Zitationen aus 18,7 Millionen Forschungspublikationen, Befragungen von mehr als 100.000 Wissenschaftler*innen aus aller Welt nach der Reputation der Universitäten in Forschung und Lehre sowie statistische Erhebungen, die von den Hochschulen bereitgestellt wurden. Für das Ranking wurden 2.191 forschungsintensive Universitäten aus 115 Ländern berücksichtigt.
Die aktuelle internationale Rankingliste wird, wie in den Vorjahren, angeführt von der University of Oxford in Großbritannien. Beste deutsche Universität ist im internationalen Vergleich die Technische Universität München auf Rang 27 weltweit.
Weitere Informationen
https://www.timeshighereducation.com/world-university-rankings/latest/world-rank...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).