Zum Start des Wintersemesters heißen die Technische Hochschule (TH) Bingen und die Stadt Bingen ihre Erstsemester willkommen. Rund 400 Bachelor- und Master-Studierende beginnen eines der über 35 Studienangebote – mit besten Aussichten auf dem Arbeitsmarkt.
Bingen-Büdesheim – Die TH Bingen hat zum Semesterbeginn ihre neuen rund 400 Studierenden feierlich begrüßt. Neben dem Präsidium hieß auch der Binger Bürgermeister Ulrich Mönch die Neuankömmlinge in der Stadt willkommen. In kurzen Programmpunkten erfuhren die Studierenden, wie der Einstieg ins Studium gelingt und welche Unterstützungsangebote die TH Bingen bereithält.
„Die TH Bingen gehört zu unserer Stadt – und unsere Stadt gehört zur TH“, sagt Bingens Bürgermeister Ulrich Mönch. „Wir freuen uns über jede Studentin und jeden Studenten, die hier leben, lernen und Bingen mitgestalten. Herzlich willkommen – wir wünschen viel Erfolg und natürlich auch eine gute Zeit am Rhein.“
„Praxisnah studieren, Innovation für die Zukunft, Nachhaltigkeit und Technik zusammen denken – dafür steht die TH Bingen“, betont Prof. Dr. Antje Krause, Präsidentin der TH Bingen. „Wer sich jetzt für Ingenieurwissenschaften, Bioinformatik oder Klima-Studiengänge entscheidet, hat hervorragende Perspektiven: Unsere Absolventinnen und Absolventen werden gebraucht – in Unternehmen, Verwaltungen und Start-ups gleichermaßen.“
Auch der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) unterstützt beim Start: „Kommt zu unseren Ersti-Angeboten, fragt uns alles – vom Semesterticket über die Erstiparty bis zu Tanzveranstaltungen. Wir sind für euch da und freuen uns auf ein lebendiges Campusleben“, so die AStA-Vorsitzenden Anja Kopp und Marian Lange.
Gute Berufsaussichten – MINT im Fokus: Absolvent*innen der TH Bingen starten in ein arbeitsmarktstarkes Umfeld. In den MINT-Berufen waren im April 2025 bundesweit rund 400.000 Stellen zu besetzen; Besonders gefragt sind Energie-/Elektroingenieur*innen, Maschinen- und Fahrzeugtechnik sowie Informationstechnik – genau dort, wo die Studiengänge der TH Bingen ansetzen. Für Ingenieur- und IT-Berufe insgesamt weist der jüngste Ingenieurmonitor trotz Konjunkturdelle weiter einen deutlichen Engpass aus.
Weitere Informationen zu den Studiengängen der TH Bingen finden Sie unter:
https://www.th-bingen.de/studiengaenge.
251009-THB-Erstsemesterbegrüßung
Quelle: Markus Dittrich | TH Bingen
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).