idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2025 11:35

Zwischen Aufbruch und Anerkennung: Akademische Jahresfeier 2025 an der HKA würdigt Engagement und Forschung

Sarah Schwarz Presse und Kommunikation
Hochschule Karlsruhe

    Mit der Akademischen Jahresfeier 2025 eröffnete die Hochschule Karlsruhe am 9. Oktober das neue Studienjahr und würdigte besondere Leistungen aus Studium, Forschung und Verwaltung. In feierlichem Rahmen wurden zahlreiche Preise verliehen, herausragende Projekte vorgestellt und das Engagement der Hochschulangehörigen gewürdigt.

    In ihrer Begrüßungsrede blickte Rektorin Prof. Dr. Rose Marie Beck auf ein Jahr des Aufbruchs und der Stabilisierung zurück. Nach Jahren wechselnder Herausforderungen betonte sie, wie wichtig Beständigkeit und gemeinsames Engagement für die Weiterentwicklung der Hochschule seien. Zugleich hob sie hervor, dass sich die HKA in einer Phase intensiver Veränderung befinde – als „Reallabor der Möglichkeiten“, das Kontinuität mit Innovation verbindet und Raum für Neues schafft. „Für das Gelingen von Transformation,“ so Beck, „sei immer auch das Engagement der Menschen nötig, die daran mitwirken.“

    Auszeichnungen für herausragende Studienleistungen

    Im Mittelpunkt der Feier standen die zahlreichen Ehrungen für Studierende, die durch hervorragende Leistungen und besonderes Engagement aufgefallen sind.
    Die Hochschule Karlsruhe dankt allen Preisstifterinnen und Preisstiftern für ihre langjährige Unterstützung.

    - Lea Hofmann, Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Baden-Württemberg e.V. – überreicht von Herrn Dipl.-Ing. (FH) Karl-Heinz Schmidt
    - Nico Nachtrieb, Seeger und Dürr Stiftung – überreicht von Herrn Andreas Dürr
    - Lena Hübner, Stadt Karlsruhe – überreicht von Frau Sonja Klingert
    - Nick Schäuble, Blanc und Fischer Corporate Services GmbH & Co. KG – überreicht von Herrn Alexandar Jovicic
    - Carina Nopper, DGfK Sektion Karlsruhe und Freundeskreis Geomatik der Hochschule Karlsruhe – überreicht von Herrn Tilman Müller
    - Marvin Daneke, Freunde der HKA – überreicht von Frau Verena Höhn
    - Dennis Griebler, Siemens AG Niederlassung Karlsruhe – überreicht von Herrn Christian Dittrich
    - Sebastian Kröper, Endress+Hauser SE+Co. KG – überreicht von Herrn Mathieu Weibel
    - Maximilian Ruhe, VDI Bezirksverein Karlsruhe – überreicht von Herrn Prof. Dr. Martin Simon
    - Jan Kräutler, Ronal GmbH – überreicht von Herrn Stephan Burkhart
    - Paula Frey, Sparkasse Karlsruhe – überreicht von Frau Bettina Degenhardt
    - Angelina Häringer, TWV Teutonia – überreicht von Herrn Rainer Wagner
    - Chris Jemming, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) – überreicht von Herrn Dr. Joachim Lembach
    - Marco Baumgartner, Heinrich-Hertz-Gesellschaft – überreicht von Herrn Prof. Dr.-Ing. Franz Nestmann

    Auszeichnungen für Forschung, Förderung und besonderes Engagement

    Mit dem internen Forschungspreis der Hochschule Karlsruhe wurden Prof. Dr. Matthias Wölfel (Leitung und Sprecher), Prof. Dr. Björn Hein, Prof. Dr. Steffen Kinkel, Prof. Dr. Astrid Laubenheimer und Prof. Dr. Christian Wurll für ihr Pro-jekt „Kooperatives Promotionskolleg KATE – Barrierefreiheit durch KI-basierte Assistive Technologien“ ausgezeichnet. Der Preis wurde von der Hochschule Karlsruhe gestiftet und von Prof. Dr. Franz Quint, Prorektor für Forschung, Ko-operationen und Transfer, überreicht.

    Das Sissi-Closs-Stipendium „Faire Chance“ erhielten Aija Akesh, Robin Herkel-mann, Noor Rahman Liqa und Sediqa Maghrebi. Das Stipendium wurde von Prof. Sissi Closs und dem Verbund der Stifter gestiftet und von der stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragten Miriam Geppert überreicht.

    Zum zweiten Mal würdigte die Hochschule Karlsruhe mit einem symbolischen Preis das Engagement ihrer Mitarbeitenden: Ausgezeichnet wurden die Teams des Rechenzentrums und die IT-Administrationen der Fakultäten, die nach dem Cyberangriff vom 2. Oktober 2023 maßgeblich am Wiederaufbau der IT-Infrastruktur beteiligt waren. Rektorin Prof. Dr. Rose Marie Beck hob das außergewöhnliche Engagement der 47 Mitarbeitenden in dieser herausfordernden Zeit hervor.

    Beim anschließenden Get-together ab 18 Uhr kamen Gäste, Alumni, Lehrende und Studierende in entspannter Atmosphäre zusammen. Bei Gesprächen über Projekte, Forschung und Zukunftspläne wurde der Austausch zwischen den Fakultäten und Generationen spürbar lebendig. In dieser offenen und zugewandten Stimmung richtete sich der Blick nach vorn – auf ein neues akademisches Jahr, das die HKA mit Zuversicht, Neugier und Gemeinschaftsgeist beginnt.


    Weitere Informationen:

    https://www.h-ka.de


    Bilder

    Akademische Jahresfeier 2025 an der Hochschule Karlsruhe
    Akademische Jahresfeier 2025 an der Hochschule Karlsruhe
    Quelle: Magali Hauser


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Akademische Jahresfeier 2025 an der Hochschule Karlsruhe


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).