idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2025 13:45

Den Durchblick bewahren: Symposium beleuchtet, wie Marken heute erfolgreich kommunizieren können

Marylen Reschop Pressestelle
Bergische Universität Wuppertal

    Wie gestalten Markenunternehmen ihre Kommunikation wirksam? Wie erhalten sie die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppe? Und welche Lösungen kann Künstliche Intelligenz in diesem Kontext liefern? Mit diesen und vielen weiteren aktuellen Fragen rund um die Themen Markenkommunikation und Werbung beschäftigt sich am 30. Oktober 2025 ein eintägiges Symposium an der Bergischen Universität Wuppertal. Anmeldungen sind noch möglich.

    „Effizienz und Effektivität in der Kommunikation sind Dauerthemen. Viele buhlen um die Aufmerksamkeit der einzelnen Person. Will ich meine Marke gut und mit nachhaltigem Erfolg verkaufen, muss ich wissen, was funktioniert und wie sich das kostengünstig und ressourcenschonend umsetzen lässt. Dieses Update bieten wir Werbe- und Kommunikationsverantwortlichen am 30. Oktober in Wuppertal“, erklärt Tobias Langner. Der Professor für Marketing an der Bergischen Universität Wuppertal veranstaltet das Symposium gemeinsam mit Dr. Julian Felix Kopka und in Kooperation mit der Deutschen Werbewissenschaftlichen Gesellschaft (DWG).

    Neun spannende Vorträge und inspirierende Diskussionen mit führenden Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis stehen auf dem Programm. Dabei geht es unter anderem um Markenidentität, Markenerlebnisse für die Zielgruppe, strategisches Farbdesign und die Frage, ob digitale Kundenzwillinge aufwendige Marktforschungsstudien ersetzen können.

    Expert*innen geben Einblicke in Theorie und Praxis

    „Die Themenpalette ist breit – so vielfältig wie die Welt der Marken selbst. Gemeinsam mit den Teilnehmenden stellen wir uns aktuellen Herausforderungen, vor denen Kommunikationsexpert*innen im digitalen Zeitalter stehen, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Anhand vieler Beispiele aus der Praxis bewerten wir außerdem Trends: Wie erzählt man eine Marke als Geschichte, wie setzt man Social Media ein, welche Regeln aus der analogen Zeit gelten noch immer?“, resümiert Julian Felix Kopka. Tobias Langner ergänzt: „Dabei denken wir immer mit: Wie lässt sich Erfolg auch messen, sprich welche Instrumente bietet die Werbeforschung?“

    Mit dabei sind Christian Rätsch von der Werbe- und Marketingagentur BBDO, Colja Dams von der Eventagentur VOK DAMS, Farbexperte Prof. Dr. Axel Buether von der Bergischen Universität Wuppertal, Ann-Kristin Wille und Thomas Langer vom Konzern Versicherungskammer, Olaf Hartmann von der Marketingberatung Multisense Institut, Dr. Matthias Rothensee vom Marktforschungsinstitut eye square, Uwe Munzinger von der Markenberatung Munzinger Brand & Experience, Dirk Ziems von der Marketing-Beratung concept m sowie Sandra Schürmann und Dr. Tim Wulf vom Medienunternehmen RTL Deutschland.

    Weitere Informationen, unter anderem zum Veranstaltungsort und zum Programm, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Veranstaltungswebseite: https://dwg-online.net/events/markenkommunikation/

    ---

    Hinweis zum Colourbox-Bildmaterial: Bitte beachten Sie, dass das Foto als Motividee dient. Die Rechte zur redaktionellen Nutzung sind beim Anbieter gesondert zu erwerben.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Tobias Langner
    Lehrstuhl für Marketing
    Telefon 0202/439-2547
    E-Mail langner@wiwi.uni-wuppertal.de


    Bilder

    Wie erreichen Markenunternehmen ihre Zielgruppen? Was funktioniert im digitalen Zeitalter (noch immer)? Und wie lässt sich der Erfolg messen? Ein Update rund ums Thema Markenkommunikation gibt es beim Symposium an der Uni Wuppertal.
    Wie erreichen Markenunternehmen ihre Zielgruppen? Was funktioniert im digitalen Zeitalter (noch imme ...

    Copyright: Colourbox // (Bitte Hinweis zur Nutzung unter der PM beachten)


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Wie erreichen Markenunternehmen ihre Zielgruppen? Was funktioniert im digitalen Zeitalter (noch immer)? Und wie lässt sich der Erfolg messen? Ein Update rund ums Thema Markenkommunikation gibt es beim Symposium an der Uni Wuppertal.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).