idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2025 19:25

Vortrag: Wie entsteht Zukunft

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Wandel aktiv und bewusst managen: Zukunftsforscherin Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg spricht zur Semestereröffnung am 22. Oktober 2025 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

    Berlin, 10. Oktober 2025 – Zukunft beginnt im Kopf: Visionen entwickeln, Realität verändern. Zur Eröffnung des Wintersemesters lädt die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) am Mittwoch, 22. Oktober 2025, von 16.30 bis 18.00 Uhr zu einem besonderen Impuls ein:

    Zukunftsforscherin Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg nimmt die Gäste mit auf eine inspirierende Reise. Zukunft, so argumentiert sie, ist kein Schicksal, das über uns hereinbricht. Zukunft entsteht in unseren Köpfen – in Ideen, mit Vorstellungskraft und dem Mut, neu zu denken. Wer Visionen entwickelt, schafft Orientierung in einer Welt voller Unsicherheiten. Zukunftsdenken wird so zur Grundlage für Handeln und Wandel.

    Zur Referentin:

    Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg, CEO von Sustain Plus, BrightShift Media, Experts for Life und Direktorin des SRH Instituts für Innovation und Nachhaltigkeitsmanagement prägt als Zukunftsforscherin, Gesundheitsexpertin, Radiomoderatorin sowie Präsidentin des Club of Budapest Germany und Mitglied des Club of Rome den internationalen Diskurs zu Innovation mit Impact, digitaler Transformation und gesundem Leadership. Die HypoVereinsbank nennt die TEDx- Speakerin und Bestsellerautorin „eine der herausragenden Managerinnen und Unternehmerinnen Deutschlands“.

    Termin:

    Mittwoch, 22. Oktober 2025
    16.30–18.00 Uhr
    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    Campus Schöneberg, Haus B, Aula
    Badensche Straße 50–51, 10825 Berlin

    Weitere Informationen und Anmeldung:

    Die Veranstaltung ist öffentlich, die Teilnahme kostenlos.
    https://www.hwr-berlin.de/aktuelles/veranstaltung/detail/5862-semestereroeffnung

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) ist eine fachlich breit aufgestellte, international ausgerichtete Hochschule für angewandte Wissenschaften, einer der bundesweit größten staatlichen Anbieter für das duale Studium und im akademischen Weiterbildungsbereich. Sie sichert den Fachkräftebedarf in der Hauptstadtregion und darüber hinaus. Rund 12 500 Studierende sind in über 60 Studiengängen der Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, Ingenieur- und Polizei- und Sicherheitswissenschaften sowie in internationalen Master- und MBA-Studiengängen eingeschrieben. Die HWR Berlin ist die viertgrößte Hochschule für den öffentlichen Dienst in Deutschland und mehrfach prämierte Gründungshochschule. Über 700 Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst garantieren den ausgeprägten Praxisbezug in Lehre und Forschung. 195 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten fördern einen regen Studierendenaustausch und die internationale Forschungszusammenarbeit. Die HWR Berlin ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“ und unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.

    http://www.hwr-berlin.de


    Bilder

    Die Zukunftsforscherin Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg spricht zur Semestereröffnung am 22. Oktober 2025 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Die Veranstaltung ist öffentlich, Gäste sind willkommen.
    Die Zukunftsforscherin Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg spricht zur Semestereröffnung am 22. Okt ...
    Quelle: Hadija
    Copyright: Hadija auf Unsplash


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Die Zukunftsforscherin Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg spricht zur Semestereröffnung am 22. Oktober 2025 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Die Veranstaltung ist öffentlich, Gäste sind willkommen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).