idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2025 09:00

KI im Bildungskontext: Vorschläge für neue Fragemodule im Nationalen Bildungspanel (NEPS) bis 30.10. einreichen

Iris Meyer Stabsbereich Kommunikation
Leibniz-Institut für Bildungsverläufe

    Forscherinnen und Forscher außerhalb des NEPS-Netzwerks können noch bis zum 30. Oktober 2025 Vorschläge für neue Fragemodule einreichen. Beim aktuellen „Call for Modules“ werden Vorschläge zum Thema „KI-basierte Systeme in Bildungskontexten: Nutzungsmotive, Wissen, Vertrauen“ gesucht.

    Im aktuellen und im geplanten Erhebungsprogramm für die Startkohorten 6 (Erwachsene) und 8 (Klasse 5) werden unter der Überschrift „Bildung in einer digitalen Welt“ digitale Kompetenzen und ICT-Literacy wiederkehrend über eigens entwickelte Tests erhoben. Darüber hinaus enthält das Befragungsprogramm Fragen zu digitaler Mediennutzung im privaten wie auch schulischen bzw. beruflichen Alltag ebenso wie zu digitaler Sozialisation und Transformation. Auch Fragen zur Häufigkeit der Nutzung von KI-basierten Systemen sind vorgesehen (z.B. zum Erstellen und Überarbeiten von Texten, Übersetzen und Verstehen von Fremdsprachen, Planen von Aufgaben und Projekten, Erhalt von Lösungsvorschlägen und Feedback, Erstellen und Bearbeiten von Bildern und zum Programmieren und Erstellen von Codes).

    Die Nutzung von KI-basierten Systemen im Bildungskontext soll künftig um Fragen zu Nutzungsmotiven von und Wissen über KI-Systeme ergänzt werden. Darüber hinaus können auch Fragen zum Vertrauen in KI-Systeme eingebunden werden. Im aktuellen „Call for Modules“ werden dazu nun bereits qualitätsgeprüfte Fragen gesucht. Das Modul kann 3 bis 5 Fragen enthalten. Vorschläge in Form von Kurzskizzen können bis zum 30. Oktober 2025 eingereicht werden. Die Auswahl erfolgt in einem Rating-Verfahren durch die erweiterte NEPS-Leitung.

    Im Rahmen des Nationalen Bildungspanels (NEPS) werden seit über zehn Jahren Daten zu Kompetenzentwicklung und Bildungsverläufen über den gesamten Lebenslauf erhoben. Dafür werden in den sieben Startkohorten des NEPS insgesamt über 70.000 Personen, vom Kleinkind bis zum Erwachsenen, in ganz Deutschland begleitet. Mit dem „Call for Modules“ steht das Erhebungsprogramm des NEPS seit 2020 regelmäßig für externe Inhalte offen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    https://www.lifbi.de/de-de/Start/Institut/Personen/Person/account/21?name=Sixt,M... Dr. Michaela Sixt


    Weitere Informationen:

    https://www.lifbi.de/de-de/Start/Forschung/Gro%C3%9Fprojekte/NEPS-Nationales-Bil... Call for Modules


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wissenschaftler
    Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).