200 internationale Studienanfänger*innen erhalten Coupons im Wert von insgesamt über 300.000 Euro für ihren Start in Berlin
Die TU Berlin und Airbnb haben ein gemeinsames Wohnstipendium ins Leben gerufen. Zum Wintersemester 2025/26 werden 200 internationale Studienanfänger*innen der Universität mit einem Coupon im Wert von jeweils 1.580 Euro unterstützt. Die Gutscheine mit einem Gesamtwert von mehr als 300.000 Euro können bis zum 31. Dezember 2025 über die Airbnb-Plattform für eine temporäre Unterkunft in Berlin, bevorzugt in einem Privatzimmer, eingelöst werden. Die Kooperation soll internationalen Talenten den Start in Berlin erleichtern, die Wohnungssuche in den ersten Wochen unterstützen und den Wissenschaftsstandort Berlin stärken. Das mit der TU Berlin ins Leben gerufene Wohnstipendium ist die erste Kooperation von Airbnb mit einer deutschen Universität und knüpft an weitere Unterstützungsprogramme des Unternehmens an. Dazu gehören Partnerschaften mit Hochschulen in den USA und Südafrika sowie das „Obama-Chesky Scholarship for Public Service“.
„Der Zugang zu bezahlbarem Wohnraum ist eine gesellschaftliche Herausforderung, die auch Hochschulen unmittelbar betrifft. Mit dem Wohnstipendium setzen wir ein Signal: Wir lassen internationale Studierende nicht allein, sondern schaffen Lösungen für ihren erfolgreichen Start an der TU Berlin“, so Lars Oeverdieck, Kanzler der TU Berlin.
„Mit dem Wohnstipendium wollen wir dazu beitragen, dass Berlin für internationale Studierende attraktiv bleibt und jungen Talenten in Berlin eine Starthilfe bereitstellen. Unsere Daten zeigen: Viele von ihnen nutzen eine Unterkunft auf Airbnb zunächst als flexible Zwischenlösung, bis sie eine langfristige Bleibe in der Stadt gefunden haben. Gemeinsam mit der TU Berlin setzen wir genau hier an – und zeigen mit dieser Partnerschaft, wie vielfältig unsere Plattform genutzt werden kann“, so Kathrin Anselm, Geschäftsführerin Airbnb DACH & CEE.
„Als ich nach Berlin kam, war die Wohnungssuche eine meiner größten Herausforderungen. Der Wohnungsmarkt hier ist sehr umkämpft, und als jemand, der neu in der Stadt war und gerade erst beginnt, Deutsch zu lernen, war das anfangs überwältigend. Das Wohnstipendium hat mir die Stabilität gegeben, die ich brauchte, um mich auf mein Studium zu konzentrieren und in Berlin anzukommen. Jetzt habe ich Zeit, mich schon mit Professor*innen und Kommiliton*innen zu vernetzen. Auf Airbnb habe ich ein tolles Zimmer im Herzen der Stadt, in der Nähe des Potsdamer Platzes, gefunden. Mein Gastgeber wohnt direkt im Zimmer nebenan und ist sehr zuvorkommend. Die Lage erlaubt mir, sowohl die akademische als auch die kulturelle Seite Berlins zu entdecken. Die internationale Atmosphäre hier ist inspirierend – man trifft Menschen aus aller Welt, die ihrer Leidenschaft nachgehen. Das Stipendium hat mir die Zeit gegeben, Berlin wirklich kennenzulernen, mich einzuleben und meine nächsten Schritte etwas entspannter zu planen.“
– Ulas, Türkei, Masterstudent Computational Neuroscience, TU Berlin
Kontakt
Steffi Terp
Pressesprecherin, CCO
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin
Tel.: 030 314-23922
E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).