• Aus dem Master in Applied Data Science wird der Master of Artificial Intelligence & Data Science.
• Acht Module wurden komplett überarbeitet, um aktuelle KI-Themen einschließlich Generative AI und Agentic Systems abzudecken.
• Der Lehrplan vermittelt Kompetenzen für Führungsrollen in KI-getriebenen Branchen.
Die Frankfurt School of Finance & Management hat ihren Master in Applied Data Science (MADS) komplett neu aufgestellt und legt den Fokus auf künstliche Intelligenz. Seit September 2026 heißt das Programm Master of Artificial Intelligence & Data Science. Acht Module wurden inhaltlich aktualisiert, darunter Generative AI und Agentic Systems, Machine Learning Operations sowie Databases & Cloud Infrastructure.
Die vierteilige Machine-Learning-Sequenz des Programms wurde umfassend überarbeitet und um zwei neue Kurse ergänzt: Generative AI Systeme behandelt das Design und Implementierung moderner KI-Systeme, Machine Learning Operations konzentriert sich darauf, wie KI-Lösungen in einer Arbeitsumgebung eingeführt werden.
Weiterführende Informationen zum MADS: https://www.frankfurt-school.de/home/programmes/master/data-science
Die Aktualisierung des Lehrplans wurde von Professor Dr. Gregory Wheeler, dem Akademischen Direktor des MADS, initiiert. Sie trägt der sich rasant entwickelnden KI-Landschaft und den neuesten technologischen Entwicklungen Rechnung. Der überarbeitete Lehrplan vermittelt Kompetenzen für Führungsrollen in KI-getriebenen Branchen.
„Die Lehrplanüberarbeitung positioniert den Master of Artificial Intelligence & Data Science so, dass unsere Absolventen sowohl über die theoretischen Grundlagen als auch über die praktische Expertise verfügen, die im heutigen KI-beschleunigten Data-Science-Ökosystem erforderlich sind", erklärt MADS Programm-Managerin Melanie Büche.
Professor Dr. Ansgar Richter, Vizepräsident Akademische Angelegenheiten und Professor für Corporate Strategy, Organisation and Governance an der Frankfurt School, betont die strategische Bedeutung des Programms: „KI transformiert jede Branche – und unser Master of Artificial Intelligence & Data Science positioniert Studierende an der Spitze dieses Wandels. Der geschärfte Fokus des Programms auf Technologien wie Generative AI und Agentic Systems spiegelt nicht nur die neuesten technologischen Entwicklungen wider, sondern steht auch mit unseren übergreifenden strategischen Initiativen in Zusammenhang, wie etwa unserer Zusammenarbeit mit OpenAI. Durch den Zugang zu Wahlmodulen aus unserem gesamten Master-Portfolio werden die Absolventinnen und Absolventen in der einzigartigen Position sein, um Führungsrollen an der Schnittstelle von Technologie, Finanzen und Wirtschaft zu übernehmen."
Über die Frankfurt School of Finance & Management
Die Frankfurt School of Finance & Management ist eine private Business School, die von EQUIS, AMBA und AACSB akkreditiert ist. Sie ist auf Finanz-, Wirtschafts- und Management-Themen spezialisiert und bietet Bachelor-, Master-, MBA- und Promotionsprogramme an sowie Executive Education und Seminare für Berufstätige und Auszubildende. In renommierten Hochschul-Rankings erreicht die Frankfurt School regelmäßig Spitzenpositionen. Beispielsweise belegt sie im aktuellen European Business School Ranking der Financial Times (FT) Platz 41, im Times Higher Education Global University Employability Ranking ist sie als beste deutsche Business School gelistet. In den prestigeträchtigen UTD Top 100 Business School Research Rankings belegt die Frankfurt School ebenfalls den ersten Platz in Deutschland, im Hochschulranking der WirtschaftsWoche für Betriebswirtschaftslehre belegt sie den dritten Platz unter allen deutschen Universitäten.
Ein zentrales Anliegen der Frankfurt School ist es, Unternehmertum und Startups zu fördern, insbesondere mit dem hauseigenen Entrepreneurship Centre und der Tochtergesellschaft Futury als Startup Factory für die Rhein-Main-Region. Darüber hinaus zeichnet sich die Frankfurt School durch ihre Beratungsleistungen aus. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Beratung von Unternehmen und Organisationen in Schwellenländern, insbesondere im Bereich ESG. Neben dem Frankfurter Campus unterhält die Frankfurt School Studienstandorte in Hamburg und München. Mit über 125 Partneruniversitäten ist sie eine weltweit vernetzte Business School. Mehr unter https://www.frankfurt-school.de/home
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).