idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.10.2025 17:11

HAM startet Bachelor "Beauty Studies" zur akademischen Professionalisierung der Beauty-Branche

Dr. Franz-Xaver Kober Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für angewandtes Management

    Neuer Bachelor of Arts (B.A.) an der Hochschule für angewandtes Management verbindet erstmals Wissenschaft, Psychologie und Management als Antwort auf den Wandel der globalen Beauty-Industrie.

    Ismaning – Die Hochschule für angewandtes Management (HAM) startet zum Wintersemester 2025/26 ein neues akademisches Angebot: den Bachelor-Studiengang "Beauty Studies". Das Programm mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) ist eine Reaktion auf die steigende Komplexität und den wachsenden Bedarf an interdisziplinär ausgebildeten Fach- und Führungskräften in der Beauty- und Wellness-Branche. Das Studienkonzept richtet sich sowohl an Abiturientinnen und Abiturienten als auch an berufserfahrene Personen.

    Der Studiengang wurde entwickelt, um eine Lücke im deutschen Bildungsmarkt zu schließen. "Die Beauty-Branche braucht heute mehr als nur gute Manager oder reine Naturwissenschaftler. Sie braucht interdisziplinäre Experten, die die Brücke zwischen Wissenschaft, Markt, Psychologie und Nachhaltigkeit schlagen können", erklärt Prof. Dr. Dr. Claudius Schikora, Dozent für Beauty Studies. "Genau diese ganzheitlich denkenden Köpfe bilden wir aus. Wir geben unseren Studierenden das Rüstzeug, um die Schönheitsideale und Geschäftsmodelle von morgen aktiv mitzugestalten."

    Das Curriculum des B.A. "Beauty Studies" verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der Schönheit als Zusammenspiel verschiedener Faktoren begreift. "Es verbindet naturwissenschaftlich-medizinische Grundlagen wie Dermatologie und Anatomie, psychologisch-soziologische Aspekte wie Wahrnehmungspsychologie und Trendforschung sowie essenzielle Management-Kompetenzen in Marketing, Finanzplanung und Unternehmensführung – eine Kombination, die so in Deutschland einzigartig ist", berichtet Dr. Marina Fischer, Studiengangsleiterin des neuen Programms. Dieses 360-Grad-Verständnis kann durch elf wählbare Schwerpunkte wie "Produktmanagement", "Spa Treatments" und "Beauty Journalism" individuell vertieft werden.

    Ein besonderer Fokus des Studiums liegt auf der Entwicklung von Handlungskompetenz, der Fähigkeit, erlerntes Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Mit einem Praxisanteil von über 40 Prozent wenden Studierende ihr Wissen in sogenannten Transfermodulen von Beginn an auf reale Problemstellungen an. Diese Projekte, die oft in Kooperation mit Unternehmen stattfinden, ermöglichen es den Studierenden, frühzeitig Praxiserfahrung zu sammeln und eigene Geschäftsideen zu entwickeln.

    Das Studium ist als semi-virtuelles Konzept angelegt, das flexibles Online-Selbststudium mit Live-Online-Sessions und kompakten Präsenzphasen kombiniert. Es kann in 6 bis 7 Semestern (210 ECTS) in Vollzeit oder als duales Studium absolviert werden, bei dem ein Partnerunternehmen die Studiengebühren übernimmt.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Marina Fischer
    marina.fischer@fham.de


    Bilder

    Hochschule für angewandtes Management startet Studiengang "Beauty Studies (B.A)"
    Hochschule für angewandtes Management startet Studiengang "Beauty Studies (B.A)"


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Gesellschaft, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hochschule für angewandtes Management startet Studiengang "Beauty Studies (B.A)"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).