Das Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL), der Böhlau Verlag Köln, die Sächsische Akademie für Wissenschaften zu Leipzig und der Landkreis Uckermark laden Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich zur Präsentation des neuen Bandes der Reihe „Landschaften in Deutschland“ ein.
Mit dem Band „Die nördliche Uckermark um Prenzlau“ erscheint in der Reihe „Landschaften in Deutschland“ ein fundiertes Porträt der Region im Nordosten Brandenburgs. Im Mittelpunkt stehen die historischen Entwicklungslinien sowie die jüngeren Veränderungen der Kulturlandschaft.
Termin: Montag, 3. November, 18:00 Uhr
Ort: Kultur- und Plenarsaal des Landkreises Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau
Teilnehmer:
- Karina Dörk, Landrätin des Landkreises Uckermark
- Prof. Dr. Hans-Joachim Knölker, Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
- Prof. Dr. Judith Miggelbrink, Direktorin des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL), Leipzig
- Prof. Dr. Haik Thomas Porada, Wissenschaftlicher Redakteur der Reihe "Landschaften in Deutschland"
- Kai Pätzke, Lektor bei De Gruyter Brill, Göttingen
Wir bitten um Ihre Anmeldung an lid@leibniz-ifl.de bis zum 30. Oktober und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Ein Rezensionsexemplar halten wir vor Ort für Sie bereit.
Prof. Dr. Haik Thomas Porada, lid@leibniz-ifl.de
Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme. Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Länderkunde und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig von Ralf Dannowski, Dirk Hänsgen, Wilfried Hierold, Sebastian Kinder und Haik Thomas Porada (Band 82 der Reihe „Landschaften in Deutschland“); 430 Seiten, 200 Abbildungen, fünf Karten in der Rückentasche. ISBN: 978-3-412-22540-7
„Die nördliche Uckermark um Prenzlau“ – der neueste Band der Reihe „Landschaften in Deutschland“
Copyright: Leibniz-Institut für Länderkunde
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Tier / Land / Forst
regional
Pressetermine, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).