idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2025 15:20

MSH begrüßt Rekordzahlen neuer Studierender in lehrerbildenden Studiengängen für Gesundheitsberufe

Larissa Host Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University

    Der Bedarf an qualifizierten Lehrkräften in den Gesundheitsberufen ist in Deutschland so hoch wie nie zuvor. Sowohl Schulen des Gesundheitswesens als auch öffentliche berufliche Schulen mit dem Schwerpunkt Gesundheit suchen händeringend nach pädagogisch ausgebildeten Fachkräften. Mit dem aktuellen Rekord an Neueinschreibungen blickt die MSH zugleich auf 15 Jahre erfolgreiche Lehrerbildung für die Gesundheitsberufe zurück. Seit dem Start der ersten Bachelorkohorte im Jahr 2010 hat sich das Studienangebot stetig weiterentwickelt und an allen Standorten der Hochschulgruppe etabliert.

    Der Bedarf an qualifizierten Lehrkräften in den Gesundheitsberufen ist in Deutschland so hoch wie nie zuvor. Sowohl Schulen des Gesundheitswesens als auch öffentliche berufliche Schulen mit dem Schwerpunkt Gesundheit suchen händeringend nach pädagogisch ausgebildeten Fachkräften. Die MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University widmet sich seit 15 Jahren u. a. der Ausbildung von Lehrkräften für die Gesundheitsberufe. Zum gerade gestarteten Wintersemester 2025/26 konnte die Hochschule nun über 70 neue Studierende in den lehrerbildenden Studiengängen Medizinpädagogik (B. A. und M. Ed.) sowie Gesundheits- und Pflegepädagogik (M. A.) aufnehmen – ein neuer Rekord.

    »Wir freuen uns sehr über das große Interesse und das Vertrauen, das uns Studierende aus dem gesamten Bundesgebiet entgegenbringen«, sagt Prof. Dr. Britta Wulfhorst, Prorektorin für Studium und Lehre der MSH. »Die hohe Nachfrage zeigt, dass immer mehr Gesundheitsfachpersonen den Wert einer pädagogischen Qualifikation erkennen – und dass sie bereit sind, Verantwortung für die Ausbildung der nächsten Generation von Health Professionals zu übernehmen.«

    Die Studiengänge an der MSH bereiten Fachkräfte aus allen Pflege- und Gesundheitsberufen gezielt auf eine Tätigkeit als Lehrende an Schulen des Gesundheitswesens und an beruflichen Schulen vor. Die Programme verbinden wissenschaftliche Fundierung mit praxisnaher Lehrerbildung und berücksichtigen aktuelle Anforderungen an didaktische Professionalität, Digitalisierung, Inklusion und interprofessionelle Zusammenarbeit.

    »Unsere Absolvent:innen sind hochqualifizierte Lehrkräfte, die in der Regel unmittelbar in den Schuldienst übernommen werden«, betont Wulfhorst. »Angesichts des anhaltenden Fachkräfte-mangels in der Bildung und im Gesundheitswesen ist das Engagement dieser Studierenden von unschätzbarem Wert – sie werden gebraucht.«

    Mit dem aktuellen Rekord an Neueinschreibungen blickt die MSH zugleich auf 15 Jahre erfolgreiche Lehrerbildung für die Gesundheitsberufe zurück. Seit dem Start der ersten Bachelorkohorte im Jahr 2010 hat sich das Studienangebot stetig weiterentwickelt und an allen Standorten der Hochschulgruppe etabliert.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Britta Wulfhorst
    Britta.Wulfhorst@medicalschool-hamburg.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Zur vollständigen Pressemitteilung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).