idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2025 12:04

Karlshochschule erhält Förderung vom DAAD mit neuem Zertifikatsprogramm „Latin America"

Communications Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Karlshochschule International University

    DAAD fördert das neue Zertifikatsprogramm „Latin America“ der Karlshochschule International University – es stärkt das internationale Profil der Hochschule mit Sprachkursen, Fachmodulen und Auslandsaufenthalten an Partnerhochschulen in Argentinien, Chile, Costa Rica, Mexiko und Peru.

    Die Karlshochschule International University erhält im Rahmen des DAAD-Programms HAW.International eine Förderung für den Aufbau des neuen Zertifikatsprogramms „Latin America“. Damit baut die Hochschule ihre langjährige internationale Ausrichtung weiter aus und vertieft gezielt ihre akademischen Beziehungen in die lateinamerikanische Region.
    Seit ihrer Gründung versteht sich die Karlshochschule als international vernetzte und gesellschaftlich engagierte Hochschule. Studierende aus über 60 Ländern, englischsprachige Bachelor- und Masterprogramme sowie enge Kooperationen mit Partneruniversitäten weltweit prägen ihr Profil. Das nun geförderte Projekt knüpft an diese Entwicklung an und erweitert das internationale Studienangebot um einen neuen regionalen Schwerpunkt.

    Brücke zwischen Europa und Lateinamerika

    Das Zertifikatsprogramm „Latin America“ verbindet akademische Lehre, Forschung und Praxis in innovativer Form. In Kooperation mit Hochschulen in Argentinien, Chile, Costa Rica, Mexiko und Peru werden Studierende künftig sprachliche, interkulturelle und fachliche Kompetenzen zur Region erwerben - die Hochschule bündelt dies unter dem Begriff der intercultural & inclusive capabilities.

    „Mit dem Zertifikat wollen wir ein Angebot für Studierende machen, die vielleicht noch gar nicht wissen, ob sie für ein Unternehmen oder eine Non-Profit-Organisation arbeiten wollen, die aber von Lateinamerika begeistert sind, die beispielsweise in Argentinien, Mexiko oder Costa Rica arbeiten und Experten für eine Region werden wollen. Diese interkulturelle Kompetenz wird auch in Zukunft für viele international agierende Arbeitgeber interessant bleiben!“ - Professor Dr. Dr. Björn Bohnenkamp, Vizepräsident der Karlshochschule und Professor for Marketing, Media and Consumer Culture

    Zum Programm gehören unter anderem Sprachkurse, fachspezifische Module zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen Lateinamerikas, ausgewählte Auslandssemester und -praktika, internationale Abschlussarbeiten mit lateinamerikanischer Co-Betreuung, sowie eine gemeinsame Online Summer School „Entrepreneurship & Leadership“ mit Studierenden und Lehrenden aus Deutschland und Lateinamerika.

    „Ein strategischer Schritt in Richtung globaler Vernetzung“

    „Mit dem Zertifikatsprogramm Latin America setzen wir einen klaren Schwerpunkt in einer Region, die für globale Zusammenarbeit, Innovation und gesellschaftlichen Wandel immer wichtiger wird“, erklärt Lisa Wiedeman, Projektleiterin an der Karlshochschule.
    „Das Programm steht exemplarisch für unseren Anspruch, Bildung international, interdisziplinär und praxisnah zu denken – und Studierenden die Chance zu geben, Perspektiven jenseits nationaler Grenzen zu entwickeln.“

    Über das Förderprogramm HAW.International

    Das DAAD-Programm HAW.International, gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), unterstützt seit 2019 gezielt die Internationalisierung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. In der aktuellen Förderrunde werden 21 Projekte an deutschen Hochschulen gefördert – darunter die Karlshochschule International University.
    Ziel ist es, internationale Kooperationen in Lehre, Forschung und Transfer auszubauen und praxisorientierte Formate weltweit zu vernetzen.


    Weitere Informationen:

    https://www.karlshochschule.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).