Die Ringvorlesung „Städte für morgen – Für eine humane und nachhaltige Stadtentwicklung“ ist eine interdisziplinäre Veranstaltung aus den Bereichen Soziale Arbeit, Urbanistik und Architektur. Sie wird als gemeinsame Lehrveranstaltung der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, der Bauhaus-Universität Weimar und der Universität Stuttgart durchgeführt. Ab dem 22. Oktober findet sie wöchentlich mittwochs von 18:00 – 19.30 Uhr online statt.
Im Rahmen der Vorlesung werden aus interdisziplinärer Perspektive Fragen und Herausforderungen des Zusammenlebens in der Stadt sowie die Gestaltung von Städten als Orte der Integration und Inklusion thematisiert. Ziel der Veranstaltung ist es, Beiträge zu einer humanen und nachhaltigen Stadtentwicklung vorzustellen und zu diskutieren. Diese sollen eine Grundlage für Städte als Orte demokratischer Kultur und Gesellschaft bieten.
Die Vorlesung ist von der Sozialen Arbeit initiiert und ausdrücklich interdisziplinär angelegt. Sie eröffnet Studierenden aller drei beteiligten Hochschulen sowie weiteren Interessierten die Möglichkeit, ausgewiesene Expertinnen und Experten aus dem In- und europäischen Ausland zu hören und mit ihnen zu diskutieren. Themenschwerpunkte sind unter anderem Wohnen, Jugend, Bildung, psychische Gesundheit, Integration, Inklusion sowie der öffentliche Raum in der Stadt.
Verantwortlich für die Organisation und Durchführung sind Prof. Dr. Wolfgang Mack (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Arbeitsbereich Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit), Prof. Dr. Frank Eckardt (Bauhaus-Universität Weimar, Professur für Stadtsoziologie) und Prof. Dr. Laura Calbet i Elias (Universität Stuttgart, Professur für Theorien der Stadtplanung).
Die Ringvorlesung wird am 22. Oktober mit einer Einführung „Städte für Menschen – Das Interesse von Sozialer Arbeit, Urbanistik und Architektur“ von Prof. Dr. Wolfgang Mack, Prof. Dr. Laura Calbet i Elias und Prof. Dr. Frank Eckardt eröffnet sowie mit dem Vortrag „Stadt in der gespaltenen Gesellschaft – Stadtsoziologische Analysen und Ansätze für eine humane Stadtentwicklung“ von Prof. Dr. Frank Eckardt, Bauhaus-Universität Weimar.
Prof. Dr. Wolfgang Mack
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Telefon: 07141 140-1908
E-Mail: mack@ph-ludwigsburg.de
https://Eine Übersicht über alle Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: www.ph-ludwigsburg.de/hochschule/fakultaeten/fakultaet-3/institut-i-allgemeine-sonderpaedagogik/soziale-arbeit-in-sonderpaedagogischen-handlungsfeldern/lehrangebot/interdisziplinaere-ringvorlesung-im-wise25-26
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Studierende, jedermann
Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).