idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2025 12:02

Universität Halle gründet Wittenberg Center for Advanced Studies an der Leucorea

Susann Trapp Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) baut gemeinsam mit ihrer Theologischen Fakultät das Wittenberg Center for Advanced Studies auf. Ziel des Vorhabens ist es, die Verbindung der Universität mit der Lutherstadt Wittenberg zu stärken und an der Leucorea einen internationalen Ort für Forschung, Lehre und Austausch zu schaffen. Zum Auftakt findet Ende Oktober eine von der MLU gemeinsam mit den Universitäten Oslo und Kopenhagen organisierte Autumn School unter dem Titel „Transnational Luther. Wittenberg, Reformations, and Religious Legacies“ statt.

    „Mit dem Wittenberg Center stärken wir die internationale Sichtbarkeit der Universität und eröffnen neue Gestaltungsräume für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Gleichzeitig unterstreichen wir die besondere Verbundenheit der MLU mit der Lutherstadt Wittenberg“, sagt Prof. Dr. Claudia Becker, Rektorin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

    Das neue Wittenberg Center ist in den aktuellen Zielvereinbarungen der MLU mit dem Land Sachsen-Anhalt verankert und trägt wesentlich zu der im Hochschulentwicklungsplan der MLU entwickelten Profillinie Transformation bei. Es fördert den interdisziplinären Dialog über gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Umbrüche aus religionsbezogener Perspektive. Dabei werden insbesondere Themen wie Religion, zivilgesellschaftliches Engagement und globale Herausforderungen in den Blick genommen. Seine Aktivitäten wird das Center in den Räumen der Stiftung Leucorea bündeln. Hier wurde 1502 die Wittenberger Universität gegründet, die 1817 mit der Universität Halle vereinigt wurde. Seit 1994 ist die Leucorea eine Stiftung der MLU.

    Künftig sollen international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Fellows in das Wittenberg Center eingeladen werden. Diese sollen langfristige Forschungsprogramme entwickeln und gemeinsam mit Partnerinstitutionen im In- und Ausland interdisziplinäre Projekte umsetzen. Kooperationen mit den akademischen Einrichtungen vor Ort – darunter das Evangelische Predigerseminar, das Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik und die Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek – sollen die wissenschaftliche Arbeit ergänzen.

    Auch in der Lehre setzt das Center neue Akzente: Zum Wintersemester 2025/26 ist der englischsprachige Masterstudiengang „Christianity in Global Transformations“ an der MLU gestartet. Dieser ist inhaltlich wie organisatorisch auf den Standort Wittenberg bezogen. Ergänzend sind internationale Blockseminare, Summer Schools sowie Tandem-Formate mit Gastdozierenden geplant.

    Erste Veranstaltung im Wittenberg Center for Advanced Studies:
    Autumn School: „Transnational Luther. Wittenberg, Reformations, and Religious Legacies“
    26. Oktober bis 1. November 2025
    Stiftung Leucorea
    Collegienstraße 62
    06886 Lutherstadt Wittenberg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Religion
    regional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).