idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2025 09:24

Foresight als Kompass für die Stadt von morgen

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO veröffentlicht Tagungsband mit Erkenntnissen und Handlungsempfehlungen zur Zukunft urbaner Ökonomien

    Wie können Städte auch in Zukunft lebenswert, resilient und innovativ bleiben? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Fraunhofer IAO und liefert mit dem erschienenen Tagungsband zur FUTUROMUNDO FORESIGHT 2025 neue Impulse für die Stadtentwicklung der Zukunft. Der Band bündelt Beiträge internationaler Expertinnen und Experten, Praxisbeispiele und Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht dabei Foresight – die strategische Vorausschau als Instrument, um zukünftige Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, Szenarien zu entwerfen und daraus tragfähige Handlungsoptionen abzuleiten.

    Die FUTUROMUNDO Multi-Conference & Festival, 2025 erstmals in Stuttgart veranstaltet, verbindet Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung, Kultur und Gründertum. »FUTUROMUNDO bringt Menschen zusammen, die gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten wollen. Und genau darin liegt die Kraft dieses Festivals«, erklärt Gordon Sommer, Mitgründer von FUTUROMUNDO.

    Mit den Initiatoren des Formats kuratierte das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO den Thementag »Future Urban Economies« und brachte wissenschaftliche Perspektiven ein. Mit interaktiven Formaten, Zukunftsszenarien und Forschungsimpulsen prägte das Fraunhofer IAO die Debatten rund um die Zukunft urbaner Räume. Auch 2026 wird das Fraunhofer IAO wieder als Partner an Bord sein und den inhaltlichen Rahmen der FUTUROMUNDO FORESIGHT aktiv mitgestalten – mit dem Ziel, Foresight als Motor einer nachhaltigen und innovationsorientierten Stadtentwicklung weiter zu stärken.

    »Foresight, Szenarienentwicklung und systemisches Denken helfen uns, den Möglichkeitsraum Zukunft aktiv zu gestalten, und nicht von den Entwicklungen überrollt zu werden. Das gelingt nur, wenn wir den Mut zum Experiment, zur Zusammenarbeit und zur gemeinsamen Vision aufbringen.« Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Leiterin des Forschungsbereichs »Stadtsystem-Gestaltung« am Fraunhofer IAO.

    Zukunft braucht Räume für Experimente

    Der erschienene Tagungsband der FUTUROMUNDO FORESIGHT 2025 zeigt: Urbane Zukunft entsteht im Zusammenspiel von Technologie, Gesellschaft und strategischer Vorausschau.

    - Reallabore sind zentrale Katalysatoren urbaner Transformation. Städte sollten Freiräume für Experimente und Fehlerkultur schaffen.
    - Daten, KI und Extended Reality erweitern die Möglichkeiten urbaner Governance.
    - Ernährung, Gesundheit und Teilhabe stehen als Pfeiler für zukünftiger Stadtsysteme.
    - Foresight sollte als kontinuierlicher Prozess in Strategien, Bildung und Verwaltung verankert werden, um Zukunftskompetenz systematisch aufzubauen.

    Der Tagungsband »FUTUROMUNDO FORESIGHT 2025 – Future Urban Economies« ist ab sofort kostenlos erhältlich.

    Ausblick: FUTUROMUNDO 2026

    Nach dem erfolgreichen Auftakt 2025 wird die Zukunftswerkstatt fortgesetzt: Vom 25. bis 27. Juni 2026 lädt FUTUROMUNDO Multi-Conference & Festival erneut nach Stuttgart ein. Im Fokus steht diesmal die Frage, wie Foresight, Technologie und Partizipation gemeinsam zu einer resilienten, menschenzentrierten Stadtentwicklung beitragen können.

    Ansprechpartnerin Presse:
    Carolin Schwarze
    Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Fraunhofer IAO
    Nobelstr. 12
    70569 Stuttgart
    Telefon: +49 711 970-5241
    E-Mail: presse@iao.fraunhofer.de

    Wissenschaftliche Ansprechpartnerin:
    Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann
    Leiterin Forschungsbereich Stadtsystem-Gestaltung und Leiterin Team Extended Environments
    Fraunhofer IAO
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart
    Mobil: +49 151 16327782
    E-Mail: vanessa.borkmann@iao.fraunhofer.de


    Originalpublikation:

    https://www.iao.fraunhofer.de/de/presseservice/aktuelles/foresight-als-kompass-f...


    Weitere Informationen:

    https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/e2f8eb09-8c68-4822-9c6a-59ecd... Der Tagungsband »Future Urban Economies - Zukunft positiv gestalten: Von der urbanen Vision zur wirksamen Transformation« kann unter folgendem Link kostenlos heruntergeladen werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).