Dr. Loic Wright vom University College Dublin ist seit Oktober Gastprofessor an der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften der Bergischen Universität. Dank der Initiative der Wuppertaler Anglistin Prof. Dr. Katharina Rennhak und finanziert durch das Emigrant Support Programme (ESP) des irischen Außenministeriums wird Dr. Wright im Wintersemester im Bereich der Irish Studies lehren und forschen.
„Wir freuen uns sehr, mit Dr. Loic Wright einen ausgewiesenen Experten der irischen Literatur und Kultur zu Gast an unserer Fakultät zu haben. Auf dem Gebiet der Irish Studies stößt diese Gastprofessur weltweit auf sehr großes Interesse“, berichtet Prof. Rennhak. „Unsere Studierenden werden von dem spannenden Lehrangebot von Loic Wright sicherlich ebenso profitieren wie die Forschung in den Wuppertaler Irish Studies.“
Seine öffentlichen Vorträge an der BUW sowie an den Universitäten des Saarlandes, Tübingen und Würzburg, die an dem Projekt zur Gastprofessur „The Travelling Visiting Professor in Irish Studies“ ebenfalls beteiligt sind, sollen zur Vernetzung der Irish Studies in Deutschland beitragen.
Forschungsinteressen
Wrights Forschung bewegt sich an der Schnittstelle von Literatur- und Kulturwissenschaft und interessiert sich besonders für postkoloniale Literaturtheorien, Gender Studies, Biopolitik und Zensur.
Seine Doktorarbeit, die Loic Wright 2023 am University College Dublin eingereicht hat, ist gerade im Routledge Verlag erschienen. Sie untersucht, wie literarische Texte nach Jahrhunderten kolonialer Unterdrückung und der Gründung des irischen Freistaats im Jahr 1922 dazu beitrugen, Konzepte von Männlichkeit neu zu entwerfen. Auch in internationalen Fachzeitschriften und Podcasts hat er zum Thema ‚Männlichkeit in der irischen Kultur‘ veröffentlicht. Seine aktuelle Forschung ist literaturvergleichend ausgerichtet und verortet die irische Literatur in einem breiteren europäischen Kontext.
Dr. Wright hat als Kultur-Botschafter des James Joyce Cultural Centre Dublin gearbeitet und war als Übersetzer und internationaler Medienbeauftragter bei der irischen Tourismusbehörde tätig. Darüber hinaus hat er an der International Learning Academy in Dublin unterrichtet und für Studierende der University of Tucson, der University of New Haven und der Aarhus University in Dänemark Seminare zur irischen Literatur und Kultur gehalten.
Gemeinsam mit dem Gastprofessor planen die Mitglieder der Wuppertaler Irish Studies um Prof. Rennhak in Kooperation mit dem Zentrum für Erzählforschung der Bergischen Universität ein Symposium zum Thema „Narrating Ireland: Social Transformation and Individual Development (1950-2025)" (deutsch: „Irland erzählen: Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung (1950-2025)“). Die Veranstaltung soll im Juni 2026 stattfinden.
Prof. Dr. Katharina Rennhak
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
Telefon 0202/439-2259
E-Mail rennhak@uni-wuppertal.de
Dr. Loic Wright ist aktuell Gastprofessor für Irish Studies an der Bergischen Universität Wuppertal.
Quelle: Friederike von Heyden
Copyright: Bergische Universität Wuppertal
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
überregional
Kooperationen, Personalia
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).