Sie sind engagiert, zielstrebig und übernehmen Verantwortung: 32 Studierende der Hochschule Merseburg wurden am 22. Oktober 2025 mit dem Deutschlandstipendium für das Studienjahr 2025/26 geehrt. Bei der feierlichen Vergabe der Stipendien trafen sie erstmals auf ihre 26 Förderer – ähnlich einem „Blind Date“. Nach der offiziellen Verleihung bot sich die Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen und über berufliche Ziele und persönliche Perspektiven ins Gespräch zu kommen.
Das Deutschlandstipendium würdigt nicht nur sehr gute Studienleistungen, sondern ebenso gesellschaftliches Engagement und besondere Lebensumstände. Mit monatlich 300 Euro – je zur Hälfte vom Bund und von privaten Unterstützenden – schafft es Freiräume für Studium, Ehrenamt und persönliche Weiterentwicklung. Die Hochschule Merseburg unterstützt dieses Ziel mit großem Einsatz: Jährlich werden rund 30 Stipendien eingeworben, um Studierende individuell zu fördern und Engagement sichtbar zu machen – sowohl auf fachlicher als auch auf sozialer Ebene.
Fördern, verbinden, Vertrauen schaffen
Seit Einführung des Programms im Jahr 2011 konnten an der Hochschule Merseburg bereits 413 Deutschlandstipendien vergeben werden. Über 57 Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen haben sich seither als Fördernde engagiert und damit eine starke Verbindung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft geschaffen.
Rektor Prof. Dr. Markus Krabbes dankte allen Stifterinnen und Stiftern ausdrücklich für ihr Unterstützung: „Mit Ihrem finanziellen Beitrag gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Studierenden und der gesamten Region. Das Deutschlandstipendium schafft wertvolle Verbindungen zwischen Hochschule und Wirtschaft – ein Gewinn für beide Seiten.“
In diesem Jahr stiftet erstmals auch das Entwicklungs- und Beratungsunternehmen Tilia GmbH ein Stipendium. „Wir sind dabei, weil uns die Förderung junger Talente besonders am Herzen liegt, denn sie gestalten die Zukunft. Besonders wichtig ist uns dabei, Studierende aus unserer Region zu fördern und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. Die Zusammenarbeit mit der Hochschule Merseburg und unser Engagement im Rahmen des Deutschlandstipendiums sind für uns ein aktiver Beitrag zu einer nachhaltigen, zukunftsorientierten Gesellschaft“, erklärt Geschäftsführer Christophe Hug.
Mit Unterstützung ihrer Förderinnen und Förderer möchte die Hochschule Merseburg weiterhin möglichst vielen Studierenden ein Deutschlandstipendium ermöglichen.
Die Preisträger*innen und die Fördernden vereint nach der feierlichen Verleihung der Deutschlandstip ...
Quelle: Vincent Grätsch
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
fachunabhängig
überregional
Kooperationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch

Die Preisträger*innen und die Fördernden vereint nach der feierlichen Verleihung der Deutschlandstip ...
Quelle: Vincent Grätsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).