idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.2025 12:47

Forschungsdialog zur Twin Transformation in Bayreuth

Alex Deeg PR und Marketing
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

    Fraunhofer-Gesellschaft und acatech veranstalten am 9. Dezember 2025 einen Forschungsdialog zum Thema Twin Transformation im Jugendkulturzentrum »Das Zentrum« in Bayreuth. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich am Austausch zu beteiligen und ihre Perspektiven, Fragen und Ideen rund um die digitale und nachhaltige Transformation einzubringen.

    Anfang September haben der Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA mit Unterstützung der Oberfrankenstiftung den Fraunhofer-Forschungscampus Twin Transformation (https://www.twin-transformation.fraunhofer.de) gestartet. Die sogenannte Twin Transformation bündelt die transformatorischen Kräfte von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Diese Bündelung hilft Unternehmen, Synergien zu nutzen, Ressourcen zu sparen und ihre Effizienz zu steigern. Der neue Forschungscampus soll die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft verbessern und praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen der digitalen und nachhaltigen Transformation entwickeln.

    Beim Forschungsdialog am 9. Dezember steht die Frage im Vordergrund, wie oberfränkische Unternehmen digitale Technologien nutzen können, um ihre Unternehmens- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, und wie wiederum Nachhaltigkeitsbestrebungen digitale Innovation und Transformation in Unternehmen vorantreiben können. Dabei werden konkrete Erfahrungen und Beispiele aus regionalen Unternehmen sowie Einblicke aus der angewandten Forschung geteilt, um das Thema greifbar zu machen.

    >>An einem Tisch mit den Referierenden

    Zum Auftakt wird Professor Alexander Sauer, Institutsleiter des Fraunhofer IPA, die globale Perspektive auf das Thema vorstellen. Die regionale Perspektive steuert anschließend Professorin Anna Maria Oberländer bei, die in leitender Funktion am Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT tätig ist, und gibt dabei auch Einblicke in eine laufende Studie zur Twin Transformation.

    Auf diese beiden Keynotes folgt eine Paneldiskussion mit einer Referentin und einem Referenten von Unternehmen aus der Region: Katharina Obergruber, Chief Sales Officer Hygiene bei der Firma Sandler aus Schwarzenbach an der Saale, und Anton Fuchs, Geschäftsführer der Firma Schlaeger M-Tech aus Bayreuth.

    Alle Referierenden setzen sich anschließend an die Tische, die im Saal aufgestellt sind, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Denn Ziel der Veranstaltung ist es, die Zusammenarbeit zwischen Öffentlichkeit, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu verbessern und praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen der digitalen und nachhaltigen Transformation zu entwickeln.

    >>Abschluss einer Veranstaltungsreihe der Fraunhofer-Gesellschaft und acatech

    Die Abendveranstaltung in Bayreuth bildet den vorläufigen Abschluss einer Veranstaltungsreihe, die die Fraunhofer-Gesellschaft und die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech ins Leben gerufen haben, um über aktuelle Themen der angewandten Forschung zu informieren und den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern zu suchen.

    Das Format veranstalten acatech und Fraunhofer gemeinsam im Rahmen der Initiative AHA – The Science Communication Hub (https://aha.bayern/). Diese Initiative wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert und will den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft unterstützen sowie die Stärke des Forschungsstandorts Bayern verdeutlichen. Das AHA-Netzwerk vereint mehrere Münchner Hochschulen, Forschungsorganisationen, Akademien und Museen.

    >>Auf einen Blick

    Was? – Forschungsdialog zur Twin Transformation – digital und nachhaltig für Oberfranken
    Wann? – 9. Dezember 2025, 18:00 – 20:00 Uhr
    Wo? – Europasaal des Internationalen Jugendkulturzentrums »Das Zentrum« | Äußere Badstraße 7a | 95448 Bayreuth

    Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten:
    https://s.fhg.de/Forschungsdialog-Twin-Transformation

    >>Fachlicher Kontakt

    Prof. Dr.-Ing. Frank Döpper | Telefon +49 921 78516-100 | frank.doepper@ipa.fraunhofer.de | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA | www.ipa.fraunhofer.de

    Prof. Dr. Maximilian Röglinger | Telefon +49 921 55-4707 | maximilian.roeglinger@fit.fraunhofer.de | Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT | www.fit.fraunhofer.de

    >>Pressekommunikation

    Lena Loske | Telefon +49 2241 143-712 | lena.loske@fit.fraunhofer.de

    Hannes Weik | Telefon +49 711 970-1664 | hannes.weik@ipa.fraunhofer.de


    Bilder

    Twin Transformation (Symbolbild)
    Twin Transformation (Symbolbild)

    Copyright: Quelle: KI-generiert mit Microsoft Copilot am 23.09.2025


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Twin Transformation (Symbolbild)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).