idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2025 13:12

Leipzig Perioperative TEE Masterclass 2026 mit Schwerpunkten erweiterte Hämodynamik und 3D-Technologie

Tina Mühlbauer Öffentlichkeitsarbeit
Herzzentrum Leipzig GmbH

    Vom 6. bis 8. Mai 2026 kommen zum fünften Mal Spitzenmedizinerinnen und -mediziner aus aller Welt zur Leipzig Perioperative TEE Masterclass* zusammen. Die etablierte Fortbildungsveranstaltung zur transösophagealen Echokardiographie (TEE) findet erneut im Hybridformat statt – mit einer Präsenzveranstaltung im Herzzentrum Leipzig und einer Live-Übertragung aus drei OP-Sälen. Die Anmeldung ist ab sofort unter www.tee-masterclass.de möglich. Der Frühbucherrabatt gilt bis zum 31. Januar 2026.

    Nach dem bisherigen Teilnehmerrekord im Jahr 2025 mit über 360 Ärztinnen und Ärzten aus 29 Ländern wird das Format 2026 inhaltlich und technisch weiterentwickelt. „Wir legen besonderen Wert auf eine ausgewogene Mischung verschiedener klinischer Fallkonstellationen“, erklärt Prof. Dr. Jörg Ender, Chefarzt der Anästhesiologie am Herzzentrum Leipzig und wissenschaftlicher Leiter der Veranstaltung. „Neben einer vertieften Betrachtung von Interventionen bei strukturellen Herzerkrankungen möchten wir gezielt Aspekte des erweiterten hämodynamischen Monitorings sowie der 3D-Echokardiographie in den Fokus rücken.“

    Die operativen Eingriffe und interventionellen Prozeduren werden zeitgleich aus drei OP-Sälen übertragen und in HD-Qualität gestreamt. Die digitalen Teilnehmenden verfolgen dabei nicht nur die TEE-Bildgebung und die begleitenden medizinischen Daten, sondern erhalten zudem eine strukturierte Einordnung der Fälle sowie praxisrelevante Lernelemente. Über eine moderierte Chatfunktion können sie – ebenso wie die Anwesenden vor Ort – aktiv Fragen an das Panel richten. Die Streaming-Infrastruktur wird 2026 erneut technisch aufgestockt, um der wachsenden internationalen Nachfrage mit exzellenter Übertragungsqualität zu begegnen.

    Industrieausstellung mit Praxis-Workshops
    Ein zentrales Element der Vor-Ort-Veranstaltung sind die praxisorientierten Workshops an den Ständen von führenden Medizintechnikunternehmen. An interaktiven Stationen können die Teilnehmenden typische Untersuchungssituationen trainieren, neue Geräte testen und sich zu aktuellen Verfahren des Monitorings, der Sondenhandhabung und der Geräteeinstellung mit Schwerpunkt auf 3D-Technologie informieren.
    Optimierte Mediathek

    Alle Teilnehmenden – unabhängig vom Teilnahmeformat – erhalten im Nachgang zwölf Monate lang Zugang zu den Aufzeichnungen der Veranstaltung. Neu ist eine ab sofort abrufbare detaillierte Kapitelübersicht, die eine gezielte Navigation innerhalb der Sessions ermöglicht, etwa zu bestimmten Eingriffen oder Referierenden. Die Mediathek der Vorjahresveranstaltung bleibt jeweils bis 14 Tage vor Beginn der Folgeveranstaltung online abrufbar.

    Zielgruppe und CME-Zertifizierung
    Die Veranstaltung richtet sich an Echokardiograph:innen, Kardioanästhesist:innen, Herzchirurg:innen, Kardiolog:innen, Anästhesist:innen, Internist:innen und Intensivmediziner:innen sowie Medizinstudierende der Universität Leipzig. Der European Accreditation Council for Continuing Medical Education (EACCME) vergab für die Veranstaltung im Jahr 2025 insgesamt 21 CME-Punkte, die Sächsische Landesärztekammer 27 CME-Punkte. Eine vergleichbare Bewertung wird auch für kommendes Jahr beantragt.

    Organisiert wird die Leipzig Perioperative TEE Masterclass vom Herzzentrum Leipzig unter Leitung von Prof. Dr. med. habil. Jörg Ender, Chefarzt der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Schirmherrn der Veranstaltung sind die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI) sowie die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK) sowie die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG).
    Registrierung ab sofort möglich

    Die Details zum Programm und der wissenschaftlichen Faculty werden auf der Veranstaltungswebsite unter www.tee-masterclass.de kontinuierlich aktualisiert. Bis zum 31. Januar 2026 können sich Interessierte den Frühbucherpreis sichern. Studierende der medizinischen Fakultät der Universität haben in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit, kostenlos teilzunehmen.

    *TEE: transesophageal echocardiography (Ultraschalluntersuchung des Herzens über die Speiseröhre)


    Bilder

    Vor Ort und im Live-Stream: Fallbesprechungen während der Leipzig Perioperative TEE Masterclass
    Vor Ort und im Live-Stream: Fallbesprechungen während der Leipzig Perioperative TEE Masterclass
    Quelle: Helios Kliniken GmbH
    Copyright: Helios Kliniken GmbH


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Vor Ort und im Live-Stream: Fallbesprechungen während der Leipzig Perioperative TEE Masterclass


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).