idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2004 11:40

"Tag der Ausbildung" im DKFZ am 2. Oktober 2004

Dr. Julia Rautenstrauch Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum

    (Nr. 38/ 2004) Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) bietet am Samstag, 2. Oktober, von 10 bis 15 Uhr "Ausbildung live". Engagierte junge Menschen, die im Jahr 2005 einen Ausbildungsplatz suchen, können sich vor Ort über Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Labor, Verwaltung und Technik informieren.
    Auszubildende des Zentrums stellen an diesem Tag Berufe aus dem Labor - unter anderem Biologie- und Chemielaborant, Tierpfleger "Forschung und Klinik" und Diplom-Ingenieur Arbeitssicherheit - vor. Die Azubis der Verwaltung informieren über die Ausbildung zum Fachinformatiker, zur Kauffrau für Bürokommunikation oder zum Betriebswirt. Aus der Technik sind Energieelektroniker und Feinwerkmechaniker aktiv dabei. Wissenschaftler und ehemalige Auszubildende berichten in Vorträgen über das DKFZ, außerdem sind Führungen durch wissenschaftliche Abteilungen möglich.
    "Wir wollen jungen Leuten, die kurz vor dem Start ins Arbeitsleben stehen, einen möglichst praxisnahen und authentischen Einblick in unsere Ausbildungsberufe ermöglichen", so Dr. Nesta Ehler, Ausbildungsleiterin im DKFZ.
    Dieses Jahr fiel Anfang September für 41 Auszubildende der Startschuss, ein Viertel der Neuankömmlinge wird in Laborberufen ausgebildet. Das Krebsforschungszentrum ist damit größter Ausbilder von Biologielaboranten im Rhein-Neckar-Kreis. Die Gesamtzahl der Azubis erhöht sich von 84 auf 124.

    Das Deutsche Krebsforschungszentrum hat die Aufgabe, die Mechanismen der Krebsentstehung systematisch zu untersuchen und Krebsrisikofaktoren zu erfassen. Die Ergebnisse dieser Grundlagenforschung sollen zu neuen Ansätzen in Vorbeugung, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen führen. Das Zentrum wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF) e.V.

    Dr. med. Julia Rautenstrauch
    Leiterin der Stabsabteilung
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Deutsches Krebsforschungszentrum
    Im Neuenheimer Feld 280
    D-69120 Heidelberg
    T: +49 6221 42 2854
    F: +49 6221 42 2968


    Weitere Informationen:

    Diese Pressemitteilung finden sie auch unter www.dkfz.de/presse/pminhalt.htm. Dort finden Sie ein Foto von den Azubis 2004 in hoher Auflösung / Weitere Informationen zum Tag der Ausbildung im DKFZ unter: www.dkfz.de/aus-fortbildung


    Bilder

    Start ins Berufsleben: 41 neue Azubis begannen Anfang September ihre Ausbildung im DKFZ /
    Start ins Berufsleben: 41 neue Azubis begannen Anfang September ihre Ausbildung im DKFZ /

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Start ins Berufsleben: 41 neue Azubis begannen Anfang September ihre Ausbildung im DKFZ /


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).