Das am GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften angesiedelte CEWS feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Jubiläumsaktivitäten gibt sich das Kompetenzzentrum einen neuen Namen: Center für Geschlechterverhältnisse in der Wissenschaft. Auf internationaler Ebene führt es künftig die englische Bezeichnung Center for Gender Relations in Academia. Das bekannte Kürzel CEWS bleibt erhalten.
„Nach 25 Jahren präsentiert sich das CEWS mit einem neuen Namen. Wir wollen damit Entwicklungen der Geschlechterforschung und Gleichstellungspolitik Rechnung tragen. Geschlechterungleichheiten bestehen nach wie vor. Gleichzeitig hat sich unser Arbeitsfeld erweitert. Dies möchten wir mit der Namensänderung sichtbar machen“, erklärt Dr. Lena Weber (Leitung des CEWS).
Das CEWS ist der nationale Knotenpunkt zur Verwirklichung von Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung. Es verbindet eigene Forschung mit wissenschaftlichem Service und Beratung für Wissenschafts- und Hochschulpolitik, Organisationen und Forschende. Mit seinen Angeboten stärkt das CEWS evidenzbasierte Gleichstellungspolitik, unterstützt sozialwissenschaftliche Forschung und fördert den Dialog zwischen Forschung, Politik und Gleichstellungspraxis.
Die drei Arbeitsschwerpunkte – Gleichstellungspolitik und -maßnahmen, Geschlechterverhältnisse in der Wissenschaft sowie Gender-Monitoring – bilden die Säulen der Arbeit. Ein intersektionales Verständnis von Geschlecht ist dabei handlungsleitend.
Im Jubiläumsjahr 2025 macht das CEWS mit der Namensänderung deutlich: Wir wollen Wissenschaft und Forschung diskriminierungsfrei, geschlechtersensibel und respektvoll gestalten – heute genauso wie vor 25 Jahren.
Hinweis an unsere Partner*innen:
Wir bitten herzlich darum, den ausgeschriebenen Namen des CEWS – Center für Geschlechterverhältnisse in der Wissenschaft / Center for Gender Relations in Academia – auch auf externen Webseiten und Materialien entsprechend zu aktualisieren.
Dr. Lena Weber
Leiterin CEWS – Center für Geschlechterverhältnisse in der Wissenschaft
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
lena.weber@gesis.org
https://www.gesis.org/cews
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).