idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.2025 09:51

Startups aus der Wissenschaft: Fraunhofer präsentiert Startup-Angebote auf dem INNODAY25 in Darmstadt

Anke Zeidler-Finsel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

    Wie aus wissenschaftlicher Exzellenz marktfähige Innovationen und neue Unternehmen entstehen, präsentieren die Fraunhofer-Institute IGD, LBF und SIT gemeinsam mit dem und ATHENE Digital Hub sowie dem Fraunhofer AHEAD-Programm beim INNODAY am 30. Oktober 2025 in Darmstadt. An einem gemeinsamen Stand können sich Teilnehmer über Erfolgsgeschichten und konkrete Unterstützungsmöglichkeiten informieren, die Gründerinnen und Gründer in Darmstadt und der Rhein-Main-Region aus der anwendungsorientierten Forschung erhalten. Im Zentrum steht dabei die fachspezifische Unterstützung in den Arbeitsfeldern Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit, Visual Computing und Cybersicherheit.

    Die drei Fraunhofer-Institute engagieren sich gemeinsam im Startup-Ökosystem Rhein/Main und machen Darmstadt so zu einem der Startup-Leuchttürme der Fraunhofer-Gesellschaft. Der gemeinsame Auftritt ist ein bewusstes Signal: Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke die wissenschaftlichen Arbeitsgebiete der Institute: ins Visual Computing und Datenverständnis (Fraunhofer IGD), in Methoden und Innovationen rund um die Betriebsfestigkeit, Systemzuverlässigkeit und nachhaltige Entwicklung über die gesamte Wertschöpfungskette (Fraunhofer LBF) sowie in Cybersicherheit und Privatsphärenschutz mit praxisnahen Lösungen für kritische IT Infrastrukturen, Produkte und Dienste (Fraunhofer SIT). Ergänzend zeigt Fraunhofer AHEAD, wie vielschichtig der Weg von der Idee bis zur Ausgründung ist – inklusive Lizenzierung und Kollaborationsmodellen, die den Transfer in bestehende Unternehmen beschleunigen.

    Für Studierende bietet der Stand einen kompakten Überblick über Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bei Fraunhofer in Darmstadt: von thematischen Schwerpunkten und Forschungsfragen bis zu konkreten Rollen in Projekten. Im direkten Austausch mit Forschenden sowie Transferexpertinnen und -experten lässt sich klären, wie sich wissenschaftliche Ausbildung mit anwendungsorientierter Forschung verbinden lässt und welche unterschiedlichen Karrieremöglichkeiten die Fraunhofer-Institute hier bieten.

    Unternehmen, öffentliche Einrichtungen sowie Investorinnen und Investoren finden am Fraunhofer Stand Ansprechpersonen für gemeinsame Forschungs und Entwicklungsprojekte, Technologiebewertungen und Pilotierungen.

    Anhand von Demonstratoren und Projektbeispielen wird sichtbar, wie Visualisierung und Computer Vision Entscheidungen beschleunigen, wie die Zuverlässigkeit technischer Systeme effizienter gestaltet werden kann, wie integrierte Sicherheitskonzepte digitale Angebote absichern, und KI-Innovationen und digitale Souveränität ermöglichen. AHEAD ergänzt diese Perspektive um das Gründungs und Lizenzierungsangebot, das Forschenden wie externen Gründerteams den Zugang zu Fraunhofer Technologien eröffnet – inklusive strukturierter Programme für Marktvalidierung und Geschäftsmodellentwicklung.

    Der INNODAY25 – Start up & Innovation Day ist damit ein geeigneter Ort, um Kooperationen anzubahnen, Talente zu finden und Technologien in Richtung Einsatzreife zu bringen. Die Konzentration der Rhein Main Region auf einen Tag im darmstadtium macht deutlich, dass wissenschaftliche Exzellenz, unternehmerischer Gründergeist und Kapital zusammenspielen müssen, um Lösungen von morgen zu ermöglichen. Fraunhofer versteht sich hier als Umsetzungspartner: anwendungsnah, industrieorientiert und mit klarem Transferauftrag – sowohl über Projekte mit etablierten Unternehmen als auch über Spin offs und Technologielizenzen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Jan Hansmann, jan.hansmann@lbf.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    https://www.highway.tu-darmstadt.de/events/default/innoday25-startup-innovation-... Der INNODAY25 findet am 30. Oktober 2025, im darmstadtium, Schloßgraben 1, Darmstadt, statt. Kostenfreie Tickets sind verfügbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).