idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.2025 13:14

Fachlicher Austausch und innovative Baukonzepte

Anna Schwörer Stabsstelle Kommunikation
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Von historischen Dachstühlen bis zur Surfwelle: Der 16. Baumeistertag an der OTH Regensburg zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und zukunftsorientiert das Bauen heute ist.

    Wenn Tradition auf Innovation trifft, entsteht Inspiration: Am 17. Oktober 2025 lud die OTH Regensburg gemeinsam mit dem Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB) zum 16. Baumeistertag ein. Die traditionsreiche Fachtagung, die in enger Kooperation mit der Fakultät Bauingenieurwesen veranstaltet wird, bot auch in diesem Jahr eine angesehene Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Planung und Baupraxis.

    Zur Eröffnung begrüßten der neue Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen, Prof. Dipl.-Ing. Andreas Appelt, sowie die 1. Vorsitzende des BDB, Silke Bausenwein, und BDB-Ingenieurreferent Dipl.-Ing. Wolfgang Kugler, die zahlreichen Gäste aus Architektur, Ingenieurwesen und Bauwirtschaft.

    Den Auftakt des fachlichen Programms gestaltete Prof. Dipl.-Ing. Florian Scharmacher mit einem Vortrag über vorbeugenden Holzschutz beim Bauen im Bestand. Anhand anschaulicher Praxisbeispiele verdeutlichte er, wie Normen in der Baupraxis erfolgreich angewendet werden können. Anschließend berichtete Dipl.-Ing. Wolfgang Kugler über Subsidiärtragwerke in historischen Dachstühlen am Beispiel der Kirche St. Oswald in Regensburg, von der Planung bis hin zur Ausführung.

    Über das Forschungsprojekt „Einfach bauen“ mit Forschungshäusern in Bad Aibling berichtete Prof. Dr. Anne Niemann. Das Projekt zeigt neue Wege auf, wie sich ressourcenschonendes und effizientes Bauen mit hohem Wohnkomfort verbinden lässt. Mag. Michael Brandl von der XEOMETRIC GmbH machte deutlich, dass nachhaltiges Planen bereits am digitalen Reißbrett beginnt, und stellte das zukunftsweisende BIM-Projekt „XEOTEL“ vor. Florian Bielmeier, Produktmanager bei Schlagmann Poroton, rundete die Vorträge zu nachhaltiger Bauweise mit seinen Praxiserfahrungen zum Einsatz von Lehmsteinen und der seit zwei Jahren geltenden DIN 18940 am Bauvorhaben Steinhilber in Moosbach ab.

    Im abschließenden Vortragsblock nahm Prof. Dr.-Ing. Sergej Rempel das Publikum mit auf eine Reise zur Surfwelle Augsburg und gab spannende Einblicke in die ingenieurtechnischen Herausforderungen und kreativen Lösungsansätze, die gemeinsam mit Studierenden entwickelt wurden, um das Projekt zu realisieren. Den Abschluss des abwechslungsreichen Programms bildete Dr. Anja Säbel, die in ihrem Vortrag zu Holz-Eisen-Konstruktionen die Umsetzung und Herausforderungen am Beispiel der Einsteighalle Hof beleuchtete.


    Bilder

    Begrüßung der Gäste aus Architektur, Ingenieurwesen und Bauwirtschaft.
    Begrüßung der Gäste aus Architektur, Ingenieurwesen und Bauwirtschaft.
    Quelle: Katharina Pfahler
    Copyright: OTH Regensburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Begrüßung der Gäste aus Architektur, Ingenieurwesen und Bauwirtschaft.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).