Die Fördergemeinschaft Bauwesen e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Berliner Hochschule für Technik (BHT) und unterstützt durch die Kluge Sanierung GmbH am 5. November 2025 zum 3. Berliner Bauherrentag in die Beuth-Halle der BHT ein. Das Motto lautet: „Bauen neu denken!“.
Mehr als 120 Teilnehmer*innen aus der Bau- und Immobilienwirtschaft werden zu der Veranstaltung erwartet, um Herausforderungen und Zukunftsfragen der Branche zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen die Themen „Anforderungen der Schadstoffsanierung im Bestandsbau“ sowie „Kostenreduziertes, serielles und zirkuläres Bauen“.
Hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Bauwirtschaft und Verbänden werden diese Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus der Bau- und Immobilienbranche. Neben Fachvorträgen und Diskussionen wird der Bauherrentag durch eine begleitende Ausstellung sowie Podiumsdiskussionen mitsamt Networking-Möglichkeit ergänzt.
Der Berliner Bauherrentag wurde 2019 von der Fördergemeinschaft Bauwesen e.V. initiiert und findet 2025 unter der Ausrichtung der BHT, Fachbereich IV, statt. Die öffentliche Veranstaltung ist kostenfrei zu besuchen.
• Datum: 5. November 2025, 09:00 bis 18:00 Uhr
• Ort: Berliner Hochschule für Technik, Beuth-Halle, Lütticher Straße 38, 13353 Berlin
• Information und Anmeldung: https://eveeno.com/berliner-bauherrentag
Die Berliner Hochschule für Technik ist eine staatliche Hochschule für angewandte Wissenschaften mit rund 13.000 Studierenden und über 70 Studiengängen. Sie bietet das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in Berlin und Brandenburg.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Bauwesen / Architektur
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).