idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.2025 14:51

Wenn Maschinen hören lernen: Anmeldestart Technologietag des Fraunhofer IDMT »Audio Intelligence for Production«

Julia Hallebach Press & Public Relations
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT

    Am 5. März 2026 lädt das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT zum Technologietag »Audio Intelligence for Production« ins COMCENTER Brühl in Erfurt ein. Die Fachveranstaltung adressiert Unternehmen und will praxisnah zeigen, wie akustische Sensorik und Künstliche Intelligenz (KI) Produktionsprozesse effizienter, sicherer und ressourcenschonender gestalten – von der Früherkennung von Fehlern über die automatisierte Qualitätssicherung bis hin zur Prozessoptimierung. Frühbucher profitieren bis 31. Dezember 2025 von einem Sonderpreis von 149,25 Euro.

    +++ Technologietag des Fraunhofer IDMT: Akustik trifft KI +++

    Der Technologietag richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie und Mittelstand, die ihre Fertigung mit KI optimieren möchten und dabei auf akustische Signalanalyse setzen. Unternehmen erfahren, wie akustische Systeme Abweichungen frühzeitig erkennen, Ausschuss reduzieren und Fachpersonal entlasten.
    Ziel ist es, den Unternehmen Wege aufzuzeigen, wie das akustische Überwachungssystem in bestehende Produktionsumgebungen integriert werden kann.

    +++ Forschung trifft Praxis +++

    Nach der Eröffnung durch Institutsleiter Prof. Joachim Bös und einem Grußwort der Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Colette Boos-John, geben Fachvorträge der Experten des Fraunhofer IDMT Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte zu akustischem Monitoring, datengetriebener Qualitätssicherung und prozessnaher Optimierung.

    Und da der Schwerpunkt der Veranstaltung auf dem Wissenstransfer zwischen Forschung und Industrie liegt, kommen auch Partnerunternehmen zu Wort, die gemeinsam mit dem Fraunhofer IDMT an der Entwicklung und Erprobung akustischer Sensorik und KI-basierter Verfahren arbeiten. Sie geben Einblicke in ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte – von der akustischen Überwachung von Fertigungsprozessen bis hin zur Analyse von Werkzeugen und Bearbeitungsverfahren.

    +++ Workshops zu Datenqualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit +++

    Neben den Vorträgen bietet der Technologietag vertiefende Workshops, die Unternehmen praxisnah auf die Implementierung von KI-basierten Audiosystemen vorbereiten. Thematisiert werden Datensicherheit bei akustischen Messungen, Qualität von Audiodatensätzen und wirtschaftliche Entscheidungsfragen für den Einsatz von KI in der Produktion.

    +++ Netzwerkabend mit Sponsor STAHLWERK Schweißgeräte GmbH +++

    Bereits am Vorabend, den 4. März 2026, lädt das Fraunhofer IDMT zu einem Networking-Event in Erfurt ein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben eine zum Thema passende Führung im Stadtgebiet Erfurt gefolgt vom gemeinsamen Abendessen. Dieses Social Event wird durch den Sponsor Stahlwerk Schweißgeräte GmbH ermöglicht.

    +++ Frühbucher sichern sich Vorteile +++

    Die Teilnahmegebühr für den Technologietag des Fraunhofer IDMT beträgt 149,25 Euro bei Anmeldung bis 31. Dezember 2025. Danach gilt der reguläre Preis von 199,99 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt.

    Melden Sie sich jetzt zu unserer Veranstaltung an: https://s.fhg.de/TAIPerfurt?utm_campaign=TAIPerfurt_einladung1_20251028


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Olivia Treuheit >olivia.victoria.treuheit@idmt.fraunhofer.de>


    Weitere Informationen:

    https://www.idmt.fraunhofer.de/de/Press_and_Media/press_releases/2025/technologi...


    Bilder

    Versuchsaufbau mit MEMS-Mikrofonen: Im Projekt QualiBolS werden verschiedene Sensoren für den Einsatz an Schweißpistolen getestet.
    Versuchsaufbau mit MEMS-Mikrofonen: Im Projekt QualiBolS werden verschiedene Sensoren für den Einsat ...

    Copyright: © TU Ilmenau, FG Fertigungstechnik

    Einblicke in die Forschung aus nächster Nähe: Erfahren Sie mehr über die Zusammenarbeit mit unseren Ilmenauer Forschenden – hier am Versuchsaufbau zur akustischen Überwachung beim Bolzenschweißen.
    Einblicke in die Forschung aus nächster Nähe: Erfahren Sie mehr über die Zusammenarbeit mit unseren ...

    Copyright: Fraunhofer IDMT


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Versuchsaufbau mit MEMS-Mikrofonen: Im Projekt QualiBolS werden verschiedene Sensoren für den Einsatz an Schweißpistolen getestet.


    Zum Download

    x

    Einblicke in die Forschung aus nächster Nähe: Erfahren Sie mehr über die Zusammenarbeit mit unseren Ilmenauer Forschenden – hier am Versuchsaufbau zur akustischen Überwachung beim Bolzenschweißen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).