Die KinderUni Lichtenberg 2025 startet am 1. November mit einem KULen Tag der Wissenschaft. Bis zum 22. November erwarten neugierige Kinder ab 8 spannende Vorlesungen – immer freitags und samstags.
Berlin, 29. Oktober 2025. Warum schaut uns ein Tiger von der Cornflakes-Packung an? Was passiert eigentlich, wenn man Alkohol trinkt? Wie gelingt es, mit Wut, Stress und Verzweiflung umzugehen? Diese und viele weitere spannende Fragen beantworten echte Professorinnen und Professoren in den KULen Vorlesungen der KinderUni Lichtenberg (KUL). Vom 1. bis 22. November 2025 können Kinder ab acht Jahren an vier Wochenenden Wissenschaft hautnah erleben und echte Uniluft schnuppern.
Ein kunterbunter Start in die Wissenschaft
Los geht’s am 1. November 2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr mit dem KULen Tag der Wissenschaft in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center (Prerower Platz 2, 13051 Berlin-Hohenschönhausen). Hier warten kurzweilige Mini-Vorlesungen, kreative Workshops und überraschende Experimente darauf, entdeckt zu werden.
Hörsaal mit Aha-Effekt
Ab 8. November öffnet die KinderUni ihre Türen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin in der Treskowallee 8, 10318 Berlin – immer im Hörsaal 238 (Haus A im 2. Stock). Professorinnen und Professoren der Hochschulen HWR Berlin, HTW Berlin und KHSB zeigen, wie faszinierend Forschung sein kann.
Zwei Highlights aus der HWR Berlin
• Samstag, 15. November, 10:30 Uhr:
Rechtsmedizinerin Prof. Dr. Christine Bartsch erklärt in ihrer kindergerechten Vorlesung „C2H5OH – Oh ha! Wie Alkohol auf Körper und Geist wirkt“, was passiert, wenn Menschen Alkohol trinken.
https://kinderuni-lichtenberg.de/vorlesungen/c2h5oh-oh-ha
• Freitag, 21. November, 16:30 Uhr:
Psychologieprofessor Dr. Wim Nettelnstroth zeigt in seiner Vorlesung „Wütend, gestresst, verzweifelt – was tun?“, wie wir unsere Gefühle besser verstehen und steuern können.
https://kinderuni-lichtenberg.de/vorlesungen/wuetend-gestresst-verzweifelt-was-t...
Mitmachen ausdrücklich erlaubt!
Alle Veranstaltungen der KinderUni Lichtenberg sind kostenlos, die Teilnahme ohne Voranmeldung möglich. Einfach vorbeikommen, staunen und mitforschen.
Ein Projekt, das verbindet
Die KinderUni Lichtenberg ist ein Projekt der Stiftung Stadtkultur, veranstaltet vom sowieso Pressebüro und realisiert in Kooperation der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin), der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) und der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) und dem Bezirk Lichtenberg.
Mehr Informationen unter
https://kinderuni-lichtenberg.de/
Zum Programm der KinderUni Lichtenberg im November 2025
https://kinderuni-lichtenberg.de/vorlesungen
Kontakt
sowieso Pressebüro
T: +49 (0)30 8270 4101
E-Mail: redaktion@sowieso.berlin
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) ist eine fachlich breit aufgestellte, international ausgerichtete Hochschule für angewandte Wissenschaften, einer der bundesweit größten staatlichen Anbieter für das duale Studium und im akademischen Weiterbildungsbereich. Sie sichert den Fachkräftebedarf in der Hauptstadtregion und darüber hinaus. Rund 12 500 Studierende sind in über 60 Studiengängen der Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, Ingenieur- und Polizei- und Sicherheitswissenschaften sowie in internationalen Master- und MBA-Studiengängen eingeschrieben. Die HWR Berlin ist die viertgrößte Hochschule für den öffentlichen Dienst in Deutschland und mehrfach prämierte Gründungshochschule. Über 700 Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst garantieren den ausgeprägten Praxisbezug in Lehre und Forschung. 195 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten fördern einen regen Studierendenaustausch und die internationale Forschungszusammenarbeit. Die HWR Berlin ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“ und unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
http://www.hwr-berlin.de
Vom 1. bis 22. November 2025 halten echte Professorinnen und Professoren von drei Berliner Hochschul ...
Quelle: Sylke Schumann
Copyright: Sylke Schumann / HWR Berlin
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch

Vom 1. bis 22. November 2025 halten echte Professorinnen und Professoren von drei Berliner Hochschul ...
Quelle: Sylke Schumann
Copyright: Sylke Schumann / HWR Berlin
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).