idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2025 09:42

Studie zieht Zwischenbilanz zur Situation von ukrainischen Schutzsuchenden in Deutschland

Dr. Christian Fiedler Pressestelle
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

    Seit knapp vier Jahren herrscht Krieg in der Ukraine – in dieser Zeit haben rund 1,2 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer in Deutschland Schutz gesucht. Wie sind sie in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt eingebunden? Wie viele wollen dauerhaft bleiben oder bald wieder zurückkehren? Und wie unterscheidet sich die unmittelbar nach Kriegsausbruch angekommene Gruppe von denjenigen Schutzsuchenden, die erst später die Ukraine verlassen haben?

    Antworten auf diese Fragen liefert eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB). Auf Basis des familiendemografischen Panels FReDA wurden Geflüchtete aus der Ukraine in den vergangenen drei Jahren in halbjährigen Abständen befragt. Die letzte Befragung fand zwischen Mai und August 2025 statt. Auf Grundlage von mittlerweile mehr als 40.000 Interviews können die Entwicklungen und Veränderungen der Sozialstruktur, der Arbeitsmarktintegration, des Familienlebens, zur Teilhabe und zur Rückkehr in die Ukraine umfassend dargestellt werden.

    Die Ergebnisse des Berichts stellt das BiB in einem Pressegespräch vor, zu dem wir Sie herzlich einladen:

    Dienstag, 4. November 2025, 10:00 Uhr
    via Videokonferenz

    Es sprechen zu Ihnen:
    Prof. Dr. C. Katharina Spieß, Direktorin des BiB
    Dr. Andreas Ette, Leiter der Forschungsgruppe Internationale Migration am BiB

    Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Die Zugangsdaten zur Videokonferenz erhalten Sie per Mail an presse@bib.bund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).