idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2025 09:48

encounters 2025: Positionen aus dem Jungen Kolleg am 07.11.2025 in Düsseldorf

Dirk Borhart Presse und Kommunikation
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste

    Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste lädt Sie herzlich zur Gruppenschau „encounters 2025 | Positionen aus dem Jungen Kolleg“ ein.

    Sechs Künstlerinnen und Künstler sind derzeit Teil des Jungen Kollegs in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Sie vereinen Expertise und Arbeitsweisen aus sehr unterschiedlichen Disziplinen. In sechs Positionen aus Choreografie, Performance, Film, Musik und Literatur geben Viktor Brim, Laurentia Genske, Yannic Han Biao Federer, Esther Murdock, Darko Radosavljev und Lawrence Wilde Einblick in ihre Begegnungen und Erkundungen, ihre Recherchen und Verarbeitungen.

    In einer Welt, die zwischen Fortschritt und Zerbrechlichkeit schwankt, erkunden sechs künstlerische Projekte die vielschichtigen Verbindungen zwischen Mensch, Raum und Umwelt. Sie hinterfragen die Rolle der Wissenschaften und Technologien, die einerseits als Retter erscheinen, andererseits jedoch tief in koloniale und ökologische Strukturen eingebunden sind.

    Dabei wird die Unsichtbarkeit materieller Ressourcen sichtbar gemacht, die hinter digitalen Innovationen wie Künstlicher Intelligenz stehen, und so die Illusion des immateriellen entlarvt. Zugleich wird die Bedeutung von Gemeinschaft, Erinnerung und Verantwortung im Kontext von Nachhaltigkeit reflektiert, etwa durch die Perspektiven von Eltern, die zukünftige Generationen in den Blick nehmen.

    Die Projekte thematisieren auch die fragile Balance zwischen Begrenzung und Offenheit, zwischen Hierarchien und Begegnungen, sei es in urbanen Räumen, in der Natur oder im gesellschaftlichen Miteinander. Durch literarische Bilder, performative Szenen und visuelle Gegenüberstellungen entsteht eine vielstimme Erzählung über die Suche nach Verbindung, Sinn und Verantwortung in einer komplexen Welt, die ständig im Wandel ist.

    Sechs Künstlerinnen und Künstler sind derzeit Teil des Jungen Kollegs der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Sie vereinen Expertisen und Arbeitsweisen aus sehr verschiedenen Disziplinen, folgen mit je eigenen Mitteln den Bruchstellen und Verwerfungen der Gegenwart – und treffen gerade dadurch aufeinander, unverhofft, aber unvermeidlich, wie die Risse eines gesprungenen Spiegels.

    Die Positionen
    Viktor Brim: Configuration Drift, Videoinstallation
    Yannic Han Biao Federer : Akademie und Verrat, Lecture Performance
    Laurentia Genske: At the end of the wall, Film
    Esther Murdock & Lawrence Wilde: Ein zarter Umbruch, Performance
    Darko Radosavljev: Elternzeiten. Fragen an Werdende / Keine / Skeptische über die Zukunft, Performance
    Lawrence Wilde: Green Noise, Musik

    encounters 2025: Positionen aus dem Jungen Kolleg
    Choreografie, Performance, Film, Videokunst, Musik und Literatur
    Freitag, 7. November 2025, ab 18 Uhr
    Palmenstraße 16, 40217 Düsseldorf
    Bitte teilen Sie uns unter anmeldung@awk.nrw.de mit, ob Sie teilnehmen werden.
    Veranstaltungseinlass ist ab 17:30 Uhr.


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Einladung encounters 2025

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Kunst / Design, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).