idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2025 11:29

Talk an der Leuphana: KI als Chance und Risiko für den Journalismus

Martin Gierczak Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    Die Woche der Pressefreiheit der Metropolregion Hamburg 2025 „macht Station“ in Lüneburg: Welche Chancen und Risiken bringt generative Künstliche Intelligenz (KI) für den Journalismus? Und wie steht es um die Freiheit der Medien in ihrer Rolle als gesellschaftlicher „Wachhund“, wenn KI immer stärker die journalistische Arbeit bestimmt?“

    Am 3. November 2025, 18–20 Uhr findet dazu im Forum des Zentralgebäudes ein Talk statt. Die Tech-Journalistin Svea Eckert diskutiert mit Cordula Schmitz (Chefredakteurin Digital, Hamburger Abendblatt), Christian Radler (KI-Beauftragter, ARD-Tagesschau), Professorin Dr. Astrid Séville, (Politikwissenschaftlerin, Leuphana Universität Lüneburg) und Professor Dr. Johannes Caspar (Rechtwissenschaftler, Universität Hamburg und Vorsitzender des Beirats Transparency International, e.V. Deutschland) welchen Einfluss KI auf die Zukunft der Medien hat – und was das wiederum für die Gesellschaft bedeutet.

    Freie journalistische Medien sind ein Grundpfeiler des demokratischen Rechtsstaats. Doch der Übergang von menschlicher zu maschineller Vernunft durch kognitive Systeme verändert den Journalismus grundlegend. Es geht hierbei um eine Vielzahl komplexer Teilbereiche – von technologischen Fragen über wirtschaftliche Auswirkungen bis hin zu ethischen, sozialen, ökonomischen und verfassungsrechtlichen Aspekten.

    Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Wir bitten zwecks Planung freundlich um eine Anmeldung über das Veranstaltungstool Eveeno.

    Es kann am 3. November 2025 in Präsenz oder hybrid teilgenommen werden. Der Link zum Live-Stream wird nach der Anmeldung mitgeteilt.


    Weitere Informationen:

    https://eveeno.com/197168552 Link zur Anmeldung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).