Interaktive Workshops rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in Ausbildung und Prüfung stehen im Mittelpunkt der Leando-Jahrestagung im BIBB in Bonn. Den Teilnehmenden wird ermöglicht, konkrete KI-Werkzeuge für die Ausbildungs- und Prüfungspraxis zu testen.
Leando-Jahrestagung mit praxisorientierten Angeboten für das Ausbildungs- und Prüfungspersonal
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein „Game-Changer“, der das Ausbildungs- und Prüfungspersonal in der beruflichen Bildung vor völlig neue, in dieser Dimension bisher nicht bekannte Herausforderungen bei der Gestaltung der Ausbildungs- und Prüfungspraxis stellt. Dies erklärte der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser, zur Eröffnung der Leando-Jahrestagung im BIBB in Bonn. „Das Leando-Portal mit seinen praxisorientierten Angeboten bietet dem Ausbildungs- und Prüfungspersonal die ideale Basis, um sich diesen Herausforderungen zu stellen. Es macht Impulse für die Berufsbildungs- und Prüfungspraxis unmittelbar und konkret erlebbar und fördert den direkten Austausch zwischen den an der Berufsbildung Beteiligten. Aufgrund der positiven Rückmeldungen zu den Portalangeboten beabsichtigen wir, diesen Webdienst zu einem dauerhaften und verlässlichen Partner für die Ausbildungspraxis und das Prüfungswesen weiterzuentwickeln und fest im BIBB zu verankern.“
Die turnusmäßige Leando-Tagung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Berufsausbildung im Wandel – Alles KI oder was?!“. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen interaktive Workshops und der kollegiale Austausch rund um KI in Ausbildung und Prüfung. Die praxisorientierte Ausrichtung ermöglicht es den rund 140 Teilnehmenden, konkrete KI-Werkzeuge für den Nutzen in der betrieblichen Ausbildungs- und Prüfungspraxis zu testen – von der Planung der Ausbildung über die Durchführung bis hin zur Prüfung. In Workshop-Sessions können die Teilnehmenden aus vier Themen auswählen und mitmachen: „Prüfungen mit KI“, „PromptWerk“, „KI und Fake News im Ausbildungsalltag“ sowie „Betriebliche Ausbildung planen und dokumentieren“.
Neu: OEB-Badge für KI-Schulung und KI-Chatbot
Passend zum Thema der Veranstaltung bietet das Leando-Portal, das vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gefördert wird, bereits jetzt eine KI-Grundlagenschulung zum EU-AI-Act für das Ausbildungs- und Prüfungspersonal an. Diese Schulung steht kostenfrei zur Verfügung und wird nach erfolgreicher Bearbeitung mit einem Zertifikat (Open Educational Badge, OEB) ausgezeichnet. Dies ist ein weiterer, wichtiger Schritt für mehr Transparenz und Chancengerechtigkeit in der beruflichen Bildung. Die Vergabe der Badges ist künftig auch für weitere Qualifizierungsangebote in der Leando Lernwelt vorgesehen.
Darüber hinaus wird Leando einen Chatbot zur Unterstützung des Ausbildungs- und Prüfungspersonals in das Portal integrieren. Der Prototyp des KI-gestützten Chatbots soll Anfang kommenden Jahres live gehen. Er wird nicht nur schnell und zielgerichtet Informationen aufbereiten, sondern auch individuelle Lernpfade zu berufsspezifischen und berufsübergreifenden Themen erstellen – abgestimmt auf den jeweiligen Bedarf. Dies ermöglicht eine noch individuellere und zielgerichtetere Nutzung der Leando-Service- und Qualifizierungsangebote für den Ausbildungsalltag.
Weitere Informationen unter http://www.leando.de sowie http://leando.de/learnmap/
Kontakt:
Melanie Schütt, melanie.schuett@bibb.de
Isabelle Schlender, isabelle.schlender@bibb.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).