Was der Tod über das Leben verrät - eine Vorlesung quer durch die Disziplinen an der Universität Koblenz. Wie gestalten wir den Umgang mit Sterben und Tod? Welche Herausforderungen, aber auch Potenziale bringt die Auseinandersetzung mit dem Lebensende mit sich? Wie gehen andere Spezies damit um? Und welche Spuren hinterlässt der Tod in der Sprache, in verschiedenen Medien, sozialen Praktiken oder beruflichen Kontexten?
Diese Fragen berühren Grundbedingungen unserer Existenz – und lassen sich auch wissenschaftlich nicht auf einzelne Disziplinen begrenzen. Die Online-Ringvorlesung Interdisziplinäre Thanatologie widmet sich ihrem Gegenstand insofern in fachübergreifender Form und gewährt durch Gastvorträge von Wissenschaftler*innen aus sieben unterschiedlichen Disziplinen Einblicke in aktuelle Forschungen zu Sterben, Tod und Trauer.
Bei der Ringvorlesung handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung des Fachbereichs 1
(Förderpädagogik, Pflegewissenschaft) und des Fachbereichs 2 (Germanistik) der Universität Koblenz. Sie richtet sich an Studierende, Lehrende und Forschende aller Fachrichtungen ebenso wie an die interessierte Öffentlichkeit.
Alle Termine finden online statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Einfach einloggen und zuhören: https://olat.vcrp.de/bigbluebutton/112135925519103
Prof. Dr. Sabine Nover
Universität Koblenz
Professur für Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Akut- und Langzeitpflege
sunover@uni-koblenz.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).