Dr. Sandra Pohl, Forschungsbereich Zellbiologie der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, aus der Arbeitsgruppe von Professor Dr. Matthias Widbiller wurde auf dem renommierten „Pulp Biology & Regeneration Satellite“-Symposium in Madrid mit dem Young Investigator Award der Pulp Biology and Regeneration Group (PBRG) der International Association of Dental Research (IADR) ausgezeichnet.
    Gewürdigt wurde Dr. Pohls herausragende Forschungsarbeit zur zellulären Antwort der Zahnpulpa auf das Kariesbakterium Streptococcus mutans. In ihrer RNA-Seq-Analyse mit dem Titel „Molecular signatures of peripheral and central dental pulp subpopulations in response to Streptococcus mutans – a bulk RNA-Seq analysis“ konnte die Wissenschaftlerin zeigen, dass verschiedene Zellsubtypen der Pulpa, dem im Inneren des Zahnes liegenden Gewebe, unterschiedlich auf bakterielle Reize reagieren. Während periphere Zellen vor allem Immun- und Signalwege aktivieren, stehen bei zentralen Pulpa-Zellen Stress- und Reparaturprozesse im Vordergrund. Diese Erkenntnisse tragen wesentlich zum Verständnis der natürlichen Abwehrmechanismen und Regenerationsprozesse im Zahn bei.
Der Young Investigator Award ist eine international anerkannte Auszeichnung für exzellente Forschungsleistungen im Bereich Pulpa-Biologie und bringt eine hohe wissenschaftliche Sichtbarkeit mit sich. Die Ergebnisse der prämierten Studie werden in den Proceedings des Symposiums im Journal of Endodontics, einer der weltweit führenden Fachzeitschriften auf dem Gebiet der Endodontie, veröffentlicht.
    
Dr. Sandra Pohl wurde mit dem Young Investigator Award, einer international anerkannten Auszeichnung ...
Quelle: Sandra Pohl
Copyright: © UKR
    Merkmale dieser Pressemitteilung: 
     Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
     Medizin
     überregional
     Wettbewerbe / Auszeichnungen
 Deutsch  
    

Dr. Sandra Pohl wurde mit dem Young Investigator Award, einer international anerkannten Auszeichnung ...
Quelle: Sandra Pohl
Copyright: © UKR
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).