idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.10.2025 16:16

BINZ-Forschungsförderpreis geht an Dr. Richard Kraus

Matthias Dettenhofer Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Regensburg (UKR)

    Im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) wurde der BINZ-Forschungsförderpreis 2025 an Dr. Richard Felix Kraus, Assistenzarzt der Klinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), verliehen. Kraus erhält den Preis für seine Studie zur Stabilisierung der Halswirbelsäule im Notfall. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert.

    Die Forscher um Dr. Kraus in der interprofessionellen Arbeitsgruppe von Professor Dr. Martin Kieninger, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie des UKR und Prof. Dr.-Ing. Sebastian Dendorfer (Fakultät für Maschinenbau, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg) wurden für ihre Studie „Stability in Transport: Preclinical Biomechanical Studies on Cervical Spine Immobilisation in Emergency Transport“ ausgezeichnet. Ziel des Projektes war es, die Effektivität verschiedener Techniken zur präklinischen Immobilisation der Halswirbelsäule zu vergleichen. Mithilfe eines kabellosen Motion-Capture-Systems wurden Bewegungen der Halswirbelsäule in drei Dimensionen während simulierter Notfalltransportszenarien dokumentiert – einschließlich Transport per Rettungswagen, Hubschrauber oder Bergrettungstrage.

    Die Ergebnisse zeigen, dass sich bei einer korrekt durchgeführten Immobilisation mittels einer Vakuummatratze keine relevanten Vorteile bezüglich der Einschränkung der Bewegung der Halswirbelsäule durch die zusätzliche Verwendung einer starren HWS-Orthese ergeben – unabhängig von der Transportart. Diese Erkenntnisse liefern wertvolle Informationen für die Praxis und unterstützen die Entwicklung evidenzbasierter Standards für den präklinischen Transport von Patienten mit Wirbelsäulenverletzungen.

    Die Stiftung BINZ, Ulm, stellt für das Forschungsstipendium 15.000 Euro bereit. Mit dem Preis fördert die DGAI wissenschaftliche Projekte im Bereich der Notfallmedizin, insbesondere an der Schnittstelle zwischen prähospitaler Notfall- und klinischer Akutmedizin. Gefördert werden sowohl Grundlagen- als auch klinische Forschungsprojekte, Arbeiten von interprofessionellen Arbeitsgruppen sind dabei ausdrücklich erwünscht.


    Bilder

    Dr. Kraus (re.) wurde für seine Studie zur Stabilisierung der Halswirbelsäule im Notfall mit dem BINZ-Förderpreis ausgezeichnet.
    Dr. Kraus (re.) wurde für seine Studie zur Stabilisierung der Halswirbelsäule im Notfall mit dem BIN ...

    Copyright: © DGAI


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Dr. Kraus (re.) wurde für seine Studie zur Stabilisierung der Halswirbelsäule im Notfall mit dem BINZ-Förderpreis ausgezeichnet.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).