Mit einem erneuten Call eröffnet das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) neue Möglichkeiten für Forschende, eigene Fragen in Teilstudien des Nationalen Bildungspanels (NEPS) einzubringen oder eigenständige Zusatzstudien mit Teilnehmenden durchzuführen und mit bestehenden NEPS-Daten verknüpfen zu lassen. Damit wird das Potenzial der größten Langzeitbildungsstudie Deutschlands für externe Forschungsprojekte geöffnet, die auf die bewährte Infrastruktur des NEPS zugreifen können. Interessierte sind aufgerufen, an einer von drei Informationsveranstaltungen im Dezember 2025 online teilzunehmen und ihre Kurzskizzen sowie weitere Unterlagen bis zum 23. Januar 2026 einzureichen.
Seit 2025 werden die Befragten einiger der sieben NEPS-Startkohorten in weitmaschigeren Abständen mit sogenannten Outcome-Erhebungen befragt. Diese ermöglichen in erster Linie Forschung zu langfristigen Auswirkungen und Effekten von Bildung und finden in der Regel im Abstand von fünf Jahren statt – die Teilnehmenden werden dabei unter dem Studientitel NEPSnext direkt durch das LIfBi kontaktiert. Bei dieser Teilnehmendengruppe ist es nun auch externen Forschenden möglich, eigene Forschungsfragen einzubringen.
Modell 1: Zusätzliche Items in regulären NEPSnext-Erhebungen
In Modell 1 können Forschende eigene Fragestellungen in Form von zusätzlichen Items in die geplanten Outcome-Erhebungen einbringen. Insgesamt sind je Erhebung zusätzliche Fragen im Gesamtumfang von bis zu zwei Minuten möglich. Die Beteiligten des Add-On-Vorhabens erhalten die Daten im Rahmen der regulären Veröffentlichungen der Scientific-Use-Files durch das Forschungsdatenzentrum des LIfBi. Eine Übersicht über die geplanten Feldzeiten, die zu erwartenden Fallzahlen und beteiligten Startkohorten sowie die möglichen Fragetypen kann dem ausführlichen Unterlagen zum Call entnommen werden (siehe unten).
Modell 2: Eigenständige Studien mit den NEPSnext-Teilnehmenden
Mit dem zweiten Modell wird externen Forschenden erstmals ermöglicht, eigene qualitative oder quantitative Studien mit den Teilnehmenden von NEPSnext durchzuführen. Dafür werden die Teilnehmenden von NEPSnext zusätzlich zu den Outcome-Erhebungen zu ergänzenden Studien eingeladen. Die Auswahl der einzuladenden Personen erfolgt gezielt nach forschungsspezifischen Kriterien der externen Forschenden. Die Kontaktaufnahme mit den Teilnehmenden wird durch das LIfBi organisiert, um einen datenschutzkonformen Ablauf sicherzustellen. Anschließend können die erhobenen Daten mit den regulären Scientific-Uses-Files des NEPS verknüpft werden. Die datenschutzrechtlichen Grundlagen und Abläufe sind im Fact Sheet No. 10 der Reihe „Fact Sheet | Datenschutz in sozialwissenschaftlichen Erhebungen“ ausführlich beschrieben ( www.lifbi.de/Fact-Sheets). Zwischen dem LIfBi und den durchführenden Einrichtungen wird hierfür ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.
Informationsveranstaltung im Dezember und Einreichung von Kurzskizzen bis Mitte Januar
Der Call „NEPS Add-on 2025“ richtet sich an die wissenschaftliche Gemeinschaft, darunter auch Antragstellende von DFG-Projekten im Rahmen des Schwerpunktprogramms „New-Data-Spaces for the Social Sciences“ (SPP 2431). Alle interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können bis zum 23. Januar 2026 eine Kurzskizze und einen ausgefüllten Fragebogen einreichen, in der die Relevanz der Fragestellung sowie die Passung zum NEPS und der Mehrwert für die Panelstudie dargestellt werden. Zuvor ist die Teilnahme an einer virtuellen Informationsveranstaltung (1., 3. oder 10. Dezember 2025) obligatorisch. Mitte 2026 werden die Antragstellenden der ausgewählten Vorhaben benachrichtigt.
https://www.lifbi.de/de-de/Start/Institut/Personen/Person/account/21?name=Sixt,M... Dr. Michaela Sixt
https://www.lifbi.de/de-de/Start/Forschung/Gro%C3%9Fprojekte/NEPS-Nationales-Bil... Call for NEPS Add-on 2025
https://www.lifbi.de/Portals/2/NEPS/Dokumente/CALL%20NEPS_Add-On_2025_dt.pdf Call NEPS Add-on (PDF)
https://www.lifbi.de/Portals/2/NEPS/Dokumente/Add-On-Modelle-inkl-Anhang.pdf Übersicht Add-on-Modelle (PDF)
https://www.lifbi.de/Portals/2/NEPS/Dokumente/Fragebogen_NEPS_Add-On_2025.pdf Fragebogen NEPS Add-on (PDF)
https://www.lifbi.de/Portals/2/Dateien/DSE/Fact%20Sheet%20No%2010.pdf Fact-Sheet zum Datenschutz No. 10 (PDF)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wissenschaftler
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie
überregional
Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).