Erste Transfertagung der Karlsruhe School of Education
PRESSEEINLADUNG
Wie kann Digitalisierung lernförderlich, reflektiert und chancengerecht in der Lehrkräftebildung verankert werden – von Aus- und Weiterbildung bis hin zu schulischer Praxis? Mit ihrer Transfertagung „Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis“ bietet die Karlsruhe School of Education (KSE) Akteur:innen der Lehrkräftebildung aus Hochschule, Schule und Bildungsverwaltung die Möglichkeit, sich rund um das Thema Digitalisierung zu informieren und auszutauschen. Ziel der Transfertagung ist, den digitalen Wandel im Bildungsbereich gemeinsam zu gestalten.
Journalist:innen sind herzlich zur Transfertagung willkommen. Interviewwünsche nehmen wir gerne bis Montag, 10. November, entgegen: regina.thelen@ph-karlsruhe.de.
Die KSE ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Sie wurde im Dezember 2024 feierlich eröffnet. Die Transfertagung findet in Kooperation mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Regionalstelle Karlsruhe statt.
PROGRAMM
09.00 Uhr - Begrüßung
09.15 Uhr - Keynote: Jun.-Prof. Dr. Ulrike Krein, Juniorprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
09.45 Uhr - Kaffeepause
10.00 Uhr - Session 1 (Übersicht plus Infos zu den einzelnen Vorträgen und Workshops: https://www.kse-karlsruhe.de/wp-content/uploads/2025/08/Session-1-Uebersicht.pdf)
11.00 Uhr - Session 2 (Übersicht plus Infos zu den einzelnen Vorträgen und Workshops: https://www.kse-karlsruhe.de/wp-content/uploads/2025/08/Session-2-Uebersicht.pdf)
12.00 Uhr - Mittagspause
13.00 Uhr - Session 3 (Übersicht plus Infos zu den einzelnen Vorträgen und Workshops: https://www.kse-karlsruhe.de/wp-content/uploads/2025/08/Session-3-Uebersicht.pdf)
14.00 Uhr - Session 4 (Übersicht plus Infos zu den einzelnen Vorträgen und Workshops: https://www.kse-karlsruhe.de/wp-content/uploads/2025/08/Session-4-Uebersicht.pdf)
15.00 Uhr - Tagungsabschluss
Weitere Informationen zur Transfertagung stehen zur Verfügung auf http://www.kse-karlsruhe.de.
Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.400 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus. https://www.ph-karlsruhe.de
Medienkontakt
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Regina Thelen
Pressesprecherin
Bismarckstraße 10
76133 Karlsruhe
T +49 721 925-4115
regina.thelen@ph-karlsruhe.de
Flyer Transfertagung KSE
Copyright: KSE
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Pressetermine
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).