Ein Studiengang mit Top-Berufsaussichten; bis Ende des Jahres profitieren Interessierte vom 11%-Frühbucherrabatt.
Der sechs- bzw. siebensemestrige Studiengang Bioingenieurwesen (B. Eng.), der ab dem 1. Januar im Studienangebot der WBH startet, bietet eine zukunftsweisende und interdisziplinäre Ausbildung im spannenden Schnittfeld von Ingenieurwissenschaften und Biologie. Er ist darauf ausgelegt, Ingenieur:innen auszubilden, die komplexe biologische Systeme verstehen und ingenieurwissenschaftliche Methoden anwenden, um innovative Lösungen zu entwickeln. Das zentrale Ziel ist es, Studierenden fundiertes Wissen in Natur- und Ingenieurwissenschaften zu vermitteln. Sie lernen an der Schnittstelle von Natur und Technik zu agieren und Lösungsansätze für gesellschaftlich relevante Herausforderungen zu entwickeln – sei es die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Optimierung verfahrenstechnischer Abläufe, die Nachbildung natürlicher Prinzipien im Sinne der Bionik oder die Bewältigung umwelttechnischer Herausforderungen unter Berücksichtigung komplexer Ökosysteme.
Studieninhalte und Schwerpunkte
Das Curriculum des sechs- bzw. siebensemestrigen Bioingenieurwesen-Studiengangs ist modular aufgebaut und verbindet eine breite ingenieur- und naturwissenschaftliche Grundlagenausbildung mit spezialisierten bioingenieurwissenschaftlichen Themen.
In den ersten Semestern erwarten Studierende Grundlagen-Module u.a. in:
• Naturwisschenschaftliche Grundlagen
• Biologie
• Informatik und Programmierung
• Ingenieurmechanik und Elektrotechnik
• Chemische Reaktionen
Im Kernstudium wählen die Studierenden aus verschiedenen Vertiefungsrichtungen ihre Wahlpflichtmodule:
• Medizintechnik
• Verfahrenstechnik
• Umwelttechnik
• Freie Wahl
Ergänzend lernen sie, biologische Prozesse gezielt zu gestalten und technische Innovationen nach dem Vorbild der Natur zu entwickeln – etwa durch die Anwendung der synthetischen Biologie, die neue Möglichkeiten für nachhaltige Materialien, biobasierte Verfahren und medizinische Anwendungen eröffnet.
Der Studiengang ist anwendungs- und praxisorientiert ausgerichtet. Durch Übungen, Fallstudien und (virtuelle) Projekte werden Studierende befähigt, theoretisches Wissen in die Praxis zu übertragen und reale Problemstellungen zu bearbeiten. Die Abschlussarbeit ermöglicht eine eigenständige wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem ingenieurwissenschaftlichen Thema.
Berufliche Perspektiven
Absolvent:innen des Studiengangs Bioingenieurwesen sind auf dem Arbeitsmarkt äußerst gefragt, da sie über die Schnittstellenkompetenz verfügen, die für die Entwicklung innovativer Produkte und Prozesse in Zukunftsfeldern entscheidend ist.
Potenzielle Berufsfelder und Branchen umfassen:
• Forschung und Entwicklung (F&E): Entwicklung neuer Produkte, Verfahren oder Technologien in Verfahrens-, Umwelt- und Medizintechnik
• Produktion und Prozessoptimierung: Gestaltung, Überwachung und Optimierung von Bioprozessen in der Industrie
• Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
• Regularien und Zulassungsverfahren: Beratung und Begleitung bei der Zulassung biotechnologischer oder medizintechnischer Produkte
• Projektmanagement: Leitung interdisziplinärer Projekte
• Technischer Vertrieb und Beratung: Vermarktung und Erläuterung komplexer technischer Produkte
• Branchen: Pharmazeutische Industrie, Biotechnologie, Medizintechnik, Lebensmittelindustrie, Kosmetikindustrie, Umwelttechnik, Chemische Industrie sowie Forschungseinrichtungen
Ein Studiengang wie für Frauen gemacht
Laut der Hochschulstatistik des Statistischen Bundesamts zählt Biologie zu den zehn beliebtesten Studienfächern unter Frauen. In Kombination mit Ingenieurwesen bietet die WBH Studieninteressierten den idealen Studiengang, um sich erfolgreich am Markt zu positionieren. Auch die Bereiche BWL und Psychologie – die die Plätze 1 und 2 im Ranking belegen – sind im Studienangebot der WBH vertreten:
Betriebswirtschaftslehre (B. A.)
Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie (B. Sc.)
Betriebswirtschaftslehre (M. A.)
Ingenieurpsychologie (B. Eng. / B. Sc.)
https://www.wb-fernstudium.de/ueber-uns/hochschule/news-presse-termine/detail/ne...
https://www.wb-fernstudium.de/kursseite/bachelor-studiengang-bioingenieurwesen.h... Bioingenieurwesen an der WBH
Bioingenieurwesen an der WBH
Copyright: ©win – AdobeStock
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Biologie
überregional
Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).