idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.11.2025 13:45

Character Creation und weitere Design-Neuheiten

Miriam Thomi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelm Büchner Hochschule

    In Animation Design und Kommunikationsdesign entscheiden sich Studierende zu Beginn ihres Studiums für eine Vertiefungs-/Studienrichtung. Wir geben einen Überblick.

    Im Studiengang Animation Design können Studierende zu Beginn ihres Studiums ab sofort aus einem aktualisierten Angebot an Vertiefungsrichtungen wählen. Die drei neuen Spezialisierungen vermitteln wertvolles Fachwissen und bereiten gezielt auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vor.

    NEU: Vertiefungsrichtung „Character Creation“
    Wie entstehen aus ersten Ideen und Skizzen lebendige Figuren mit Persönlichkeit? Mit der neuen Studienrichtung tauchen Sie ein in die Welt der Charaktergestaltung und erkunden dabei Bereiche, die für das Design auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen. In Anatomie experimentieren Sie mit Formen und Proportionen, lernen, wie Posen und Mimik die Wirkung eines Charakters prägen. Wir stellen sicher, dass Sie dabei Zugang zu allen relevanten Methoden, Tools und Workflows der 2D- und 3D-Animation haben, um professionell zu zeichnen, zu modellieren und zu animieren.

    Vertiefungsrichtung „Virtuelle und gemischte Realitäten“
    Sie möchten die nächste Generation digitaler Erlebnisse gestalten? Der Bereich „Gemischte und virtuelle Realitäten (XR – Extended Reality)“ ist hochgradig interdisziplinär und ermöglicht genau das. Konzipieren Sie immersive Erlebnisse ganzheitlich und setzen Sie diese um. Mit der Entscheidung für XR werden Sie zum Architekten der virtuellen Welt von morgen.

    Vertiefungsrichtung „Entrepreneurship“
    Was haben Entrepreneurship und Animation Design gemein? Als Animation Designer:in ist man heutzutage nicht mehr nur kreativer Kopf. Die Rahmenbedingungen lassen es zu, sich breiter aufzustellen und Projekte eigenständig und vollumfänglich umzusetzen. So bietet der Bereich mittlerweile ganz neue Perspektiven: Mit der richtigen Qualifikation können Ambitionierte Projekte eigenständig realisieren und zugleich als Producer:in, Distributor:in und Marketing-Spezialist:in agieren – unternehmerisch, kreativ und zukunftsorientiert.

    Beim Studiengang Kommunikationsdesign stehen drei Studienrichtungen zur Auswahl, mit denen sich Studierende entsprechend ihrer beruflichen Planung spezialisieren können:

    Studienrichtung „Design mit KI“
    Der Einsatz künstlicher Intelligenz eröffnet Kommunikationsdesigner:innen vielfältige Möglichkeiten, neue Wege in der grafischen Gestaltung zu gehen.
    KI fungiert als Co-Intelligenz und leistungsstarkes Werkzeug, um Informationen zu analysieren, Inhalte effizient zu strukturieren und kreativ aufzubereiten. Darüber hinaus ermöglicht sie das Erschaffen völlig neuer Bildwelten und grafischer Kombinationen jenseits traditioneller Kreativität. Mit generativer KI erschließen Designer:innen innovative visuelle Konzepte und realisieren Ideen, die zuvor undenkbar waren.

    Studienrichtung „Grafik Design / klassische Gestaltung“
    Die klassische Gestaltung ist das stabile Fundament überzeugender Kommunikation. Grafikdesign bleibt auch in einer zunehmend digitalen Welt essenziell, um Botschaften in einprägsame visuelle Formen zu bringen. Die zeitlosen Prinzipien der Gestaltung bieten Qualität und Beständigkeit und bilden einen Gegenpol zur Schnelllebigkeit des digitalen Alltags. Sie fördern Kreativität und Gemeinschaftssinn und dienen als Werkzeug, um bewegende Geschichten zu erzählen und starke visuelle Identitäten zu schaffen. Die Kombination von handwerklichem Können und konzeptionellem Denken führt zu ästhetisch ansprechenden und präzisen Arbeiten in Print und digitalen Medien.

    Studienrichtung „Motion Design“
    Motion Design kombiniert Grafikdesign mit Animation und erweckt visuelle Ideen zum Leben. Es erzählt Geschichten, weckt Emotionen und verstärkt Botschaften durch dynamische Gestaltungselemente. Motion Design bietet kreative Möglichkeiten, Inhalte lebendig zu präsentieren – sei es in sozialen Medien, auf Websites oder in Werbekampagnen. Die Verbindung von gestalterischer Präzision und Bewegung führt zu fesselnden visuellen Erlebnissen. Motiondesigner:innen schaffen emotionale Momente, indem sie Typografie, Grafik, Ton und Bewegung harmonisch verbinden und komplexe Inhalte greifbar machen.

    Die Vorteile eines Design-Studiums an der WBH
    • Studieren ohne Mappe
    • iPad und Software im Wert von ca. 1.500 € inklusive
    • Kostenloses 4-monatiges Teststudium
    • Studienstart an 365 Tagen im Jahr
    • Staatlich anerkannte Fernhochschule
    • Flexible Studienmodelle – passend zu Ihrem Leben
    • Persönliche Betreuung durch Professor:innen & Tutor:innen


    Originalpublikation:

    https://www.wb-fernstudium.de/ueber-uns/hochschule/news-presse-termine/detail/ch...


    Weitere Informationen:

    https://www.wb-fernstudium.de/kursseite/bachelor-studiengang-character-creation.... Character Creation


    Bilder

    Design-Neuheiten an der WBH
    Design-Neuheiten an der WBH

    Copyright: ©Zulfa – AdobeStock


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Kunst / Design
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Design-Neuheiten an der WBH


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).