idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.11.2025 14:18

Wissenschaftsrat betont das Potenzial des Innovationslabors System Soldat

Georg Scholl Geschäftsstelle
Wissenschaftsrat

    Neue Wege in der Forschung der Bundeswehr

    Der Wissenschaftsrat hat das Konzept für das Innovationslabor System Soldat begutachtet, das sich seit Juli 2022 am Wehrwissenschaftlichen Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB) in Erding im Aufbau befindet. Ziel dieses Pilotprojekts ist es, den Innovationstransfer in die Praxis zu beschleunigen und hierfür die Zusammenarbeit zwischen wehr­technischer und ziviler Forschung zu intensivieren. Nach Auffassung des Wissenschaftsrats sind diese Ansätze richtungsweisend für die notwendige Modernisierung der Bundeswehr und sollten unbedingt weiterverfolgt werden.

    „Mit dem Innovationslabor System Soldat beschreitet die Bundeswehr in ihrer Forschung neue Wege“, betont der Vorsitzende des Wissenschaftsrats, Wolfgang Wick. „Dieses Projekt hat großes Potenzial, technologische Neuerungen künftig schneller nutzbar zu machen, um die Soldatinnen und Soldaten durch eine effektive Ausstattung bestmöglich zu schützen. Die Ziele sind ambitioniert; ihre erfolgreiche Umsetzung erfordert strategischen Weitblick, starke Kooperationspartner und förderliche institutionelle Rahmenbedingungen“, so Wick.

    Zeitgleich zur Begutachtung durch den Wissenschaftsrat entwickelten sich die Pläne für das Innovationslabor stetig weiter. So soll das Innovationslabor bald in ein größeres Innovationszentrum der Bundeswehr integriert werden, das derzeit in Erding errichtet wird. Der Wissenschaftsrat begrüßt dieses Vorhaben. Zugleich empfiehlt er jedoch, ein neues strategisches Gesamtkonzept für das Innovationslabor zu erarbeiten, damit es seine Aufgaben als Forschungseinrichtung auf hohem Niveau erfüllen kann. Wichtige Handlungsfelder dabei sind die Profilierung des Innovationslabors als wissenschaftliche Einrichtung, die Entwicklung einer kohärenten Transfer- und Kooperationsstrategie sowie die Etablierung eines flexiblen Haushalts- und Personalmanagements.

    Die im Innovationslabor erprobten Ansätze für neue Arbeits- und Kooperationsstrukturen in der Forschung der Bundeswehr sollten nach Ansicht des Wissenschaftsrats nun auch in die Breite wirken. Die übrigen Forschungseinrichtungen des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) würden gleichermaßen von einer Umsetzung entsprechender Maßnahmen profitieren.

    Das Innovationslabor System Soldat (InnoLabSysSdt) ist ein Pilotprojekt, das am Wehrwissenschaftlichen Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB) in Erding durchgeführt wird. Das WIWeB ist eine nachgeordnete Dienststelle und Ressortforschungseinrichtung des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in Koblenz und damit Teil des Geschäftsbereichs des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg). Das Innova­tions­labor wurde am 21. Juli 2022 eröffnet und hat im 4. Quartal 2024 die anfängliche Einsatzfähigkeit erreicht. Es befindet sich nach wie vor im Aufbau.


    Originalpublikation:

    https://doi.org/10.57674/dr4p-eh45 - Zur Stellungnahme


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).