idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.11.2025 15:22

„Hack the Stack“: Hybrider Hackathon für IT-Sicherheit und Dokumentenmanagement

Patricia Müller Unternehmenskommunikation
CISPA Helmholtz Center for Information Security

    Vom 14. bis 16. November 2025 lädt das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit zum Hackathon „Hack the Stack“ ein. Im Mittelpunkt stehen dabei sichere Lösungen im Dokumentenmanagement, die den Sprung von der Idee in die Praxis schaffen können. Interessierte können vor Ort in der Halle4 in Saarbrücken oder online teilnehmen.

    Der Hackathon „Hack the Stack“ lädt Studierende, Entwickler:innen, Forschende, Startup-Enthusiast:innen und Kreative ein, sich vom 14. bis 16. November 2025 drei Tage lang mit spannenden Herausforderungen an der Schnittstelle von Cybersecurity, Künstlicher Intelligenz und Cloud-Infrastruktur auseinanderzusetzen.
    Austragungsort ist die Halle4 (Halbergstraße 4, 66121 Saarbrücken) – gleichzeitig besteht die Möglichkeit, online via Zoom teilzunehmen. Gastgeber des Events ist das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit, unterstützt von DocuWare und der Halle4.

    Vier praxisnahe Challenges

    Die Teilnehmenden arbeiten in interdisziplinären Teams an realen Problemstellungen aus Forschung und Praxis:
    1. AI gegen gezielte Angriffe – Erkennt koordinierte Cyber-Bedrohungen, die in umfangreichen Protokolldateien versteckt sind.
    2. BYOK für dynamische Clouds – Entwickelt eine sichere Schlüsselverwaltung für skalierbare Kubernetes-Umgebungen.
    3. Föderales Lernen für sensible Dokumente – Ermöglicht die datenschutzkonforme Klassifizierung von Dokumenten.
    4. Adaptive Zugriffskontrolle in Echtzeit – Entwickelt dynamische, kontextbezogene Zugriffskontrollen.

    Attraktive Chancen für die Teilnehmenden
    Die besten Teams erhalten eine Pitch-Möglichkeit vor DocuWare, Empfehlungsschreiben und Zertifikate sowie die Chance, dass ihre Lösung in der Praxis umgesetzt wird – bis hin zum Start eines eigenen Unternehmens.
    Der Hackathon bietet eine einmalige Gelegenheit für Nachwuchstalente, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln.

    Anmeldung
    Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte können sich über die Eventseite registrieren: http://bit.ly/4nmw7IT

    Über CISPA und den Startup-Inkubator:
    Das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit erzielt als international renommiertes Forschungszentrum für Cybersicherheit wegweisende Durchbrüche in der Grundlagenforschung. Gleichzeitig etabliert es sich als Drehscheibe für Innovationen und disruptive Lösungen, die Erkenntnisse aus der Wissenschaft in die Wirtschaft transferiert. Über Produkte und Dienstleistungen der CISPA-Startups gelangt der wissenschaftliche Fortschritt an den Markt und erzeugt einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung der Gesellschaft. Der CISPA-Inkubator unterstützt junge Unternehmen aus dem Bereich der Cybersicherheit, ihre Projekte zur Marktreife zu führen. Startups profitieren nicht nur von der Unterstützung beim Einwerben von Finanzmitteln, sondern haben auch Zugang zum großen Netzwerk der CISPA-Community und ermöglichen sich Kontakte zu den Spitzenforscher:innen des Zentrums.

    Docuware ist ein führender Anbieter von Dokumentenmanagement- und Workflow-Automatisierungslösungen, durch die manuelle Aufgaben automatisiert, Papierdokumente eliminiert und der sichere Zugriff auf Informationen und Dateien jederzeit und von überall aus ermöglicht werden. Die Firma hatte 2024 natif.ai, ein seit 2021 von CISPA unterstütztes Startup, übernommen. Natif.ai war das erste Startup des Inkubators, das einen solchen Exit geschafft hat.


    Bilder

    Eine Veranstaltung des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit
    Eine Veranstaltung des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit


    Anhang
    attachment icon Flyer

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Studierende
    Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Eine Veranstaltung des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).