idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2025 10:23

Achte Ausgabe »Skopus« erschienen: Jüdische Geschichte & Kultur. Magazin des Dubnow-Instituts

Dr. Julia Roos Wissenschaftskommunikation
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow

    Im Zentrum der neuen Ausgabe von Jüdische Geschichte & Kultur. Magazin des Dubnow-Instituts« steht der Berg Skopus – Gründungsort der Hebräischen Universität und symbolträchtiger Aussichtspunkt auf Jerusalem. Geöffnet wird der Blick auf die Kontinuität einer bis in die Gegenwart fortwirkenden Krisenhaftigkeit.

    Die Beiträge beleuchten Architekturvisionen, den Aufbau des Campus durch britisch-jüdische Akteure wie auch das Wirken engagierter Protagonisten; sie befassen sich mit Kontakten zu arabischen Gelehrten und den Lebenswegen jüdischer Akademiker aus Deutschland, die sich nach 1933 an der Hebräischen Universität bewarben. Schließlich werden die schwierige Zeit der Exklave (1948 bis 1967) und der erzwungene Umzug nach Givat Ram behandelt.

    In den ständigen Rubriken Position, Kritik und Archiv widmet sich die Ausgabe dem vergangenen Kafka-Jubiläumsjahr, der Geschichte zionistischer Klimaforschung in Palästina, Beispielen intermusealer Transfers im 20. Jahrhundert und dem Jüdischen Almanach (2024), der nach dem 7. Oktober Stimmen aus Israel versammelt.

    »Jüdische Geschichte & Kultur. Magazin des Dubnow-Instituts« eröffnet Einblicke in die Vielfalt jüdischer Lebenswelten von der Moderne bis zur Gegenwart, bereitet Wissenschaftsthemen anschaulich auf und macht den Forschungsgegenstand einer breiteren Leserschaft zugänglich. Jede Ausgabe widmet sich einem Themenschwerpunkt, der aktuelle Fragen aufgreift, grundlegende Zusammenhänge darstellt und konträre Perspektiven diskutiert. Die letzte Magazinausgabe widmete sich dem Erfahrungsraum der Straße. Schwerpunkte der ersten sechs Ausgaben waren: »Objektiv« (2022), »Exlibris« (2021), »Weltgeschichte« (2020), »Recht nach 1945« (2019), »Museum« (2018) und »Russische Revolution« (2017).


    Weitere Informationen:

    https://www.dubnow.de/fileadmin/user_upload/PDF/Publikationen/Magazin/mag_08_Inh... Inhaltsverzeichnis
    https://www.dubnow.de/fileadmin/user_upload/PDF/Publikationen/Magazin/mag_08_Les... Leseprobe
    https://metropol-verlag.de/produkt/juedische-geschichte-kultur-magazin-des-dubno... Bestellen


    Bilder

    Cover der achten Ausgabe des Magazins Jüdische Geschichte & Kultur, Berlin: Metropol Verlag.
    Cover der achten Ausgabe des Magazins Jüdische Geschichte & Kultur, Berlin: Metropol Verlag.


    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Cover der achten Ausgabe des Magazins Jüdische Geschichte & Kultur, Berlin: Metropol Verlag.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).