idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2025 18:09

Die FH St. Pölten wird zur USTP – University of Applied Sciences St. Pölten

Mag. Mark Hammer Marketing und Unternehmenskommunikation
USTP – University of Applied Sciences St. Pölten

    Die Fachhochschule St. Pölten blickt auf eine knapp 30-jährige Erfolgsgeschichte zurück und setzt ein deutliches Zeichen: Der neue Name USTP – University of Applied Sciences St. Pölten unterstreicht die wachsende Internationalität und die Rolle als dynamischer Knotenpunkt für tertiäre Bildung, Forschung und gesellschaftliche Transformation – regional, national und in ganz Europa.

    „Seit unserer Gründung 1996 haben wir uns als wachstumsstarke und zukunftsorientierte Hochschule etabliert. Wir stehen für innovative Lehre, wirkungsvolle angewandte Forschung und – als leitende Hochschule der European-University-Allianz E³UDRES² – für gelebte Europeanness. Die hohe Nachfrage nach unseren Studienangeboten ist ein Beleg für die Qualität und das Vertrauen in unsere Hochschule. Wir stellen die studierendenzentrierte Lehre in den Mittelpunkt und entwickeln unser Angebot im Einklang mit demografischen Entwicklungen und der digitalen Transformation kontinuierlich weiter. Unsere Schwerpunkte in Lehre und Forschung liegen auf Zukunftsthemen wie Künstlicher Intelligenz, IT-Sicherheit, Medien und digitale Technologien, dem Gesundheitswesen, nachhaltiger Mobilität oder Sozialer Arbeit“, sagt Geschäftsführer Johann Haag.

    Wirkung über die Region hinaus

    „Die Welt und auch unser Land stehen aktuell vor vielen Herausforderungen. Viele Antworten auf die Fragen der Gegenwart und Zukunft liegen in der Wissenschaft, deswegen bauen wir Forschung, Entwicklung und Lehre auch beständig aus. Das hilft den jungen Menschen, eine gute Ausbildung in Niederösterreich zu bekommen, und hilft unserer Wirtschaft, Wertschöpfung zu erzielen. Der neue Name USTP – University of Applied Sciences St. Pölten unterstreicht das und zeigt, was hier gemacht wird: Forschung und Wissenschaft in Anwendung bringen und innovative Lösungen für Gesellschaft und Wirtschaft finden. Hier wird Zukunft gemacht!“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, der für die Wissenschaft in Niederösterreich zuständig ist.

    Bürgermeister Matthias Stadler: „Mit ihren zukunftsweisenden Studienprogrammen und ihrer anwendungsorientierten Forschung ist die University of Applied Sciences St. Pölten weit über unsere Stadtgrenzen hinaus zu einer zentralen Bildungsinstitution geworden. Auch international ist sie hervorragend vernetzt und anerkannt: Mit der Leitung einer europäischen Hochschulallianz übernimmt sie eine Vorreiterrolle in der aktiven Gestaltung der Bildungslandschaft. Die jüngste Auszeichnung als Hochschule mit der besten ‚Quality of Student Life‘ weltweit unterstreicht eindrucksvoll die hohe Qualität ihrer Lehre, Forschung und Infrastruktur. Die Umbenennung bietet nun die Chance, der Vielfalt und Komplexität ihrer Aufgaben künftig noch besser Ausdruck zu verleihen.“

    Zunehmende Internationalisierung

    Die USTP – University of Applied Sciences St. Pölten agiert in einem zunehmend internationalen Umfeld. Mit der European-University-Allianz E3UDRES2 koordiniert sie als einzige Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Österreich eine solche Allianz und verbindet über 100.000 Studierende und mehr als 10.000 Mitarbeiter*innen an neun Hochschulen in Europa.

    „Unsere Allianz wird als Best-Practice-Beispiel gesehen und wir tragen mit ihr zur Stärkung des europäischen Hochschul-, Forschungs- und Innovationsraums bei. Wir leben in einer sich rasant verändernden Hochschullandschaft. Der Wettbewerb wird immer internationaler. Eine enge europaweite Zusammenarbeit ist daher kein Selbstzweck, sondern schafft Mehrwert. Davon profitieren unsere Studierenden, Lehrenden und Forscher*innen, aber auch regionale Partner*innen aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Gesellschaft. Internationale und interkulturelle Kompetenzen sind heute wesentliche Faktoren für Erfolg, sie sind Skills für die Zukunft“, sagt Geschäftsführer Hannes Raffaseder.

    Innovative und wirkungsvolle Forschung

    Wissenschaftler*innen forschen an der USTP – University of Applied Sciences St. Pölten in sechs Instituten und mehreren Zentren. Besonderen Stellenwert nimmt die interdisziplinäre Forschung ein. In den letzten Jahren wurden die Forschungserlöse nahezu verdoppelt – ein deutliches Zeichen für die Relevanz und Qualität der Projekte. Für 2025 werden Forschungserlöse von insgesamt voraussichtlich 7 Mio. Euro erwartet.

    „Unsere anwendungsorientierte Forschung trägt entscheidend zur Weiterentwicklung des Standorts bei: Gemeinsam mit unseren Partner*innen entwickeln wir innovative Lösungen für reale Herausforderungen und fördern den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. So entstehen Impulse, die weit über die Region hinausreichen und nachhaltige Entwicklung vorantreiben“, so Raffaseder.

    Über die neue Marke

    „In einem mehrstufig angelegten Markenentwicklungsprozess haben wir gemeinsam mit der Agentur Brainds unsere Werte und Positionierung geschärft – im Austausch mit unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Dabei war es uns wichtig, dass wir unsere Stärken authentisch nach außen tragen. Unser neues Logo bringt unsere Haltung visuell auf den Punkt: Es symbolisiert einen offenen Raum für Entwicklung, die Verbindung von Disziplinen, Lehre & Forschung und vermittelt Vertrauen und Nähe. Die fließende Formensprache spiegelt unsere Überzeugung wider, dass Lernen und Forschen dynamisch bleiben müssen, um den Herausforderungen einer sich wandelnden Welt aktiv zu begegnen“, sagt Raffaseder.

    Mehr zur USTP – University of Applied Sciences St. Pölten: www.ustp.at

    Foto:
    Alfred Kellner (Leiter der Magistratsabteilung Kultur und Bildung der Stadt St. Pölten), Bürgermeister Matthias Stadler und die beiden Geschäftsführer der USTP – University of Applied Sciences St. Pölten, Johann Haag und Hannes Raffaseder
    Credit: USTP – Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten / Christoph Böhm

    Informationen und Rückfragen:
    Mag. Mark Hammer
    Fachverantwortlicher Presse
    Marketing und Unternehmenskommunikation
    T: +43 2742 313 228 269
    M: +43/676/847 228 269
    E: mark.hammer@ustp.at
    I: https://www.ustp.at/presse

    Über die USTP – University of Applied Sciences St. Pölten

    Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten (vormals Fachhochschule St. Pölten) steht für innovative Lehre, wirkungsvolle angewandte Forschung und – als leitende Hochschule der European-University-Allianz E³UDRES² – für gelebte Europeanness. Als USTP – University of Applied Sciences St. Pölten unterstreicht sie ihre wachsende Internationalität und ihre Rolle als dynamischer Knotenpunkt für tertiäre Bildung, Forschung und gesellschaftliche Transformation – regional, national und in ganz Europa. Mehr als 4.000 Studierende erhalten in zahlreichen Bachelor- und Master-Studiengängen sowie berufsbegleitenden Weiterbildungsprogrammen eine praxisorientierte Ausbildung in den Themenbereichen Medien, Kommunikation, Management, Digitale Technologien, Informatik & KI, Security, Bahntechnologie, Gesundheit und Soziales. Lehre und Forschung sind dabei eng verzahnt.

    Pressetext und Fotos zum Download verfügbar unter https://www.ustp.at/de/presse
    Allgemeine Pressefotos zum Download verfügbar unter https://www.ustp.at/de/presse/pressefotos-logos

    Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH (USTP) hält ausdrücklich fest, dass sie Inhaberin aller Nutzungsrechte der mitgesendeten Fotografien ist. Der Empfänger / die Empfängerin dieser Nachricht darf die mitgesendeten Fotografien nur im Zusammenhang mit der Presseaussendung unter Nennung der USTP – Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH und des Urhebers / der Urheberin nutzen. Jede weitere Nutzung der mitgesendeten Fotografien ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung (Mail reicht aus) durch die USTP – Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH erlaubt.

    Erfahren Sie mehr News von uns auf LinkedIn https://www.linkedin.com/school/ustp_hochschule sowie auf weiteren Social-Media-Kanälen.


    Bilder

    Gruppenfoto: Präsentation der USTP
    Gruppenfoto: Präsentation der USTP
    Quelle: Christoph Böhm
    Copyright: USTP - Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Gruppenfoto: Präsentation der USTP


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).