Der Soziologe Prof. Dr. Armin Nassehi von der Ludwig-Maximilians-Universität München hält am Mittwoch, 12. November 2025, um 18 Uhr in der Aula des Löwengebäudes der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) einen Vortrag im Rahmen der „Halle Lectures“. Der Forscher geht der Frage nach, was es heißt, über die Zukunft nachzudenken und was man dabei auch über die Gegenwart lernen kann. Die Veranstaltung wird auch als Livestream übertragen.
Nassehi ist seit 1998 Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. In seiner Forschung befasst er sich vor allem mit soziologischer Theoriebildung und der Analyse gesellschaftlicher Entwicklungen, darunter Digitalisierung, Integration, soziale Ungleichheit sowie Klimawandel. Nassehi ist seit Oktober 2024 Mitglied des Deutschen Ethikrats.
Die „Halle Lectures“ finden in Kooperation der Interdisziplinären Zentren für Pietismusforschung (IZP) und für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) und des Forschungsschwerpunkts „Aufklärung–Religion–Wissen“ an der MLU sowie der Franckeschen Stiftungen zu Halle statt.
Armin Nassehi: Gibt es Zukunftswissen? Zwischen zukünftigen Gegenwarten und gegenwärtigen Zukünften
Mittwoch, 12. November 2025, 18 Uhr
Löwengebäude, Aula
Universitätsplatz 11
06108 Halle (Saale)
Der Live-Stream zur Veranstaltung: https://www.youtube.com/UniHalleMLU
Weitere Informationen unter: https://www.izea.uni-halle.de/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).