idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.11.2025 12:19

BIBB-Präsident Esser: „Geld allein baut keine Brücken – Ohne Fachkräfte geht es nicht!“

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Das BIBB hat den Datenreport 2025 veröffentlicht. Er enthält umfassende Informationen zur Entwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland und ergänzt den Berufsbildungsbericht. Für BIBB-Präsident Esser sind zur Realisierung der Transformationsziele gut ausgebildete Fachkräfte unerlässlich.

    BIBB veröffentlicht Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2025

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seinen Datenreport 2025 veröffentlicht. Er enthält umfassende Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland und ergänzt den Berufsbildungsbericht der Bundesregierung. Dieser ist am heutigen Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedet und vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) veröffentlicht worden.

    Aus Anlass der Veröffentlichungen erklärt BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser: „Für die Realisierung der Transformations- und Wachstumsziele sind gut ausgebildete Fachkräfte unerlässlich. Die Ausbildung im dualen System kann hier einen entscheidenden Beitrag leisten. Leider stagnierte jedoch die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Jahr 2024, und trotz einer leicht erhöhten Nachfrage junger Menschen nach einer dualen Berufsausbildung blieben viele Ausbildungsstellen unbesetzt, und die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber, die bei der Ausbildungsstellensuche erfolglos waren, ist gestiegen. Zudem sind knapp drei Millionen Menschen unter 35 Jahre ohne Berufsabschluss und rund eine Million junge Menschen, die sich weder in Schulbildung, Ausbildung, Studium noch im Erwerbsleben befinden, arbeitsmarktpolitisch nicht vertretbar. Um für mehr Ausbildungsdynamik und Arbeitsmarktperspektiven zu sorgen, muss sich die berufliche Bildung deshalb zwingend weiterentwickeln und mit ihren Angeboten flexibler, inklusiver und exzellenter werden. Wenn es um die Nutzung der Potenziale der Zuwanderung geht, müssen wir ebenso besser werden. Ansonsten wird die Umsetzung der dringend erforderlichen Zukunftsinvestitionen, zum Beispiel für die Sicherung und den Ausbau der Infrastruktur in Deutschland, an fehlenden Fachkräften scheitern!“

    Das Schwerpunktkapitel des BIBB-Datenreports widmet sich dem Thema „Einwanderungsgesellschaft“ und betrachtet in verschiedenen Facetten, inwieweit das deutsche Berufsbildungssystem Zugänge, Teilhabe und Integration und damit den Bildungserfolg von allen Menschen – mit und ohne Einwanderungsgeschichte – fördert beziehungsweise ermöglicht.

    Der BIBB-Datenreport kann unter http://www.bibb.de/datenreport-2025 kostenlos heruntergeladen werden.

    Der Berufsbildungsbericht ist im Internetauftritt des BMBFSFJ unter http://www.bmbfsfj.bund.de/berufsbildungsbericht2025 abrufbar.

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).