idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.11.2025 12:20

Duale Hochschule Sachsen und Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem in die HRK aufgenommen

Dr. Christoph Hilgert Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat am Dienstag in ihrer 41. Sitzung in Osnabrück die Aufnahme der Dualen Hochschule Sachsen und der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem beschlossen. Mitglieder der HRK können in Deutschland tätige Hochschulen werden, die gemäß Landeshochschulgesetz staatlich oder staatlich anerkannt sind und u. a. in Organisationsform, Leitungsstruktur und Qualitätssicherung den Hochschulen in der HRK-Mitgliedergruppe gleichen, der sie mit der Aufnahme zugeordnet werden.

    Nach dem Zusammenschluss der Hochschule für Gesundheit in Bochum und der Hochschule Bochum zur Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gesundheit im Januar hat die HRK nunmehr 272 Mitglieder.

    Die Duale Hochschule Sachsen (DHSN) ist zum 1. Januar 2025 aus der Berufsakademie Sachsen hervorgegangen. Sie bietet an ihren insgesamt sieben Standorten über 60 praxisorientierte und praxisintegrierende Studienangebote in den Bereichen Technik, Wirtschaft sowie Sozial- und Gesundheitswesen. Derzeit sind rund 4.200 Studierende eingeschrieben. Mehr als 2.500 Praxispartner ermöglichen studienbegleitende Einblicke in die Berufswelt und den frühen Aufbau eines persönlichen Netzwerks. Die DHSN wurde der HRK-Mitgliedergruppe „Sonstige Hochschulen“ zugeordnet, der etwa bereits die Duale Hochschule Baden-Württemberg angehört.

    Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem in Cottbus ist eine Einrichtung des Landes Brandenburg und wurde am 1. Juli 2024 gegründet. Ihr krankenversorgender Teil geht aus dem Carl-Thiem-Klinikum Cottbus hervor. Der universitäre Lehr- und Forschungsbetrieb wird in den kommenden Jahren schrittweise auf- und ausgebaut. Zum Wintersemester 2026/27 sollen die ersten Immatrikulierten ihr Studium der Humanmedizin aufnehmen. Die Medizinische Universität Lausitz ist in der HRK der Mitgliedergruppe „Universitäten“ zugeordnet.

    Die Hochschulrektorenkonferenz ist der freiwillige Zusammenschluss der staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland. An den Mitgliedshochschulen der HRK sind mehr als 90 Prozent aller Studierenden in Deutschland immatrikuliert. Damit ist die HRK die Stimme der Hochschulen gegenüber Politik und Öffentlichkeit und das zentrale Forum der gemeinsamen Meinungs- und Willensbildung im Hochschulsystem.

    Die HRK befasst sich mit allen Themenfeldern, die Rolle und Aufgaben der Hochschulen in Wissenschaft und Gesellschaft betreffen, vor allem mit Lehre und Studium, Forschung, Innovation und Transfer, wissenschaftlicher Weiterbildung, Internationalisierung sowie den Fragen der hochschulischen Selbstverwaltung und Governance.


    Weitere Informationen:

    https://www.hrk.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).