idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.11.2025 13:04

HSWT-Promovend gewinnt TASPO Award 2025 "Junge Wissenschaft"

Gerhard Radlmayr Zentrum für Forschung und Wissenstransfer
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

    Für seine Forschung zum Einsatz von plasmaaktiviertem Wasser (PAW) bei Arzneipflanzen in Vertical Indoor Farming-Systemen wurde Philipp Aiglstorfer mit dem renommierten TASPO Award in der Kategorie "Junge Wissenschaft" ausgezeichnet.

    Die gärtnerische Fachzeitschrift TASPO vergibt diese Branchenauszeichnung jährlich in verschiedenen Kategorien. Aiglstorfer, einer der zwei diesjährigen Preisträger „Junge Wissenschaft“, ist Doktorand am Promotionszentrum Sustainable Land Use Systems (SusLand) https://www.hswt.de/forschung/wissenschaftliche-karriere/promotionszentrum und forscht am Applied Science Centre (ASC) for Smart Indoor Farming https://www.hswt.de/forschung/forschungseinrichtungen/institut-fuer-gartenbau/sm... unter Leitung von Prof. Dr. Heike Mempel https://www.hswt.de/person/heike-susanne-mempel.

    Forschung zu PAW-Einsatz bei Arzneipflanzen

    Ein Großteil der Weltbevölkerung nutzt laut WHO pflanzliche Arzneimittel. Klimawandel, lange Versuchsphasen, aufwändige Inkulturnahmeverfahren und gesetzliche Einschränkungen beim Pestizideinsatz erschweren jedoch deren wirtschaftlichen Anbau. Aiglstorfers Forschung untersucht die Wirkung von PAW – plasmaaktiviertes Wasser – auf Wachstum und Entwicklung von Arzneipflanzen. Besonders im Fokus steht die Behandlung der Samenoberfläche zur Verbesserung der Wasser- und Nährstoffaufnahme und Steigerung der Keimungsrate. Auch die Effekte wiederholter PAW-Anwendungen auf die Wachstumsrate von Jungpflanzen werden erforscht.

    Aiglstorfers Weg in die Plasmatechnologie

    Neben dem Bachelor Lebensmitteltechnologie https://www.hswt.de/studium/studienangebot/bachelor/lebensmitteltechnologie an der HSWT forschte Aiglstorfer am Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) in Freising zur Haltbarkeitsverlängerung von Lebensmitteln. Im Masterstudium Lebensmittelqualität https://www.hswt.de/studium/studienangebot/master/lebensmittelqualitaet widmete er sich in seiner Masterthesis der Plasmadesinfektion von Innenräumen – sein Einstieg in die Plasmatechnologie. Heute arbeitet er am ASC for Smart Indoor Farming an der Anwendung physikalischer Plasmen zur Förderung von Pflanzengesundheit, Keimreduktion und Ertragssteigerung. Seine Promotion soll das Potenzial der Plasmatechnologie im Gartenbau weiter erschließen.

    Prof. Mempel freut sich sehr über diese Auszeichnung: „Mit seiner Forschung zum Einsatz von Kaltplasma im hydroponischen Anbau sowie entlang der gartenbaulichen Wertschöpfungskette hat Herr Aiglstorfer ein hochinnovatives Themenfeld erschlossen. Der Preis würdigt seine herausragende wissenschaftliche Arbeit und ihren bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung des Gartenbaus.“


    Bilder

    Verleihung der 20. TASPO Awards 2025 in Berlin, hier „Junge Wissenschaft“, v.l.n.r.: Moderatorin Lea Wagner, Preisträger Sven Werner, Dr. Heinrich Dressler (Jury), Prof. Dr. Matthias Diezemann (Vorstand TASPO Stiftung) und Preisträger Philipp Aiglstorfer
    Verleihung der 20. TASPO Awards 2025 in Berlin, hier „Junge Wissenschaft“, v.l.n.r.: Moderatorin Lea ...
    Quelle: Andreas Schwarz
    Copyright: © taspoawards

    Jurymitglied Dr. Heinrich Dreßler überreicht Philipp Aiglstorfer den TASPO Award „Junge Wissenschaft“
    Jurymitglied Dr. Heinrich Dreßler überreicht Philipp Aiglstorfer den TASPO Award „Junge Wissenschaft ...
    Quelle: Andreas Schwarz
    Copyright: © taspoawards


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Verleihung der 20. TASPO Awards 2025 in Berlin, hier „Junge Wissenschaft“, v.l.n.r.: Moderatorin Lea Wagner, Preisträger Sven Werner, Dr. Heinrich Dressler (Jury), Prof. Dr. Matthias Diezemann (Vorstand TASPO Stiftung) und Preisträger Philipp Aiglstorfer


    Zum Download

    x

    Jurymitglied Dr. Heinrich Dreßler überreicht Philipp Aiglstorfer den TASPO Award „Junge Wissenschaft“


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).