idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.11.2025 16:03

UTokyo IPC und Cyber Valley starten gemeinsames Valley-and-Sunrise-Programm

Hazel Rowland Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Cyber Valley

    STUTTGART/TÜBINGEN UND TOKIO, 5. November 2025 – Cyber Valley und UTokyo IPC geben den Start von „Valley and Sunrise“ bekannt. Das Programm zur Markterschließung unterstützt deutsche Start-ups aus den Bereichen KI und Robotik dabei, das Innovationsökosystem Japans zu erkunden und dort zu expandieren.

    Das Valley-and-Sunrise-Programm ist das Ergebnis einer strategischen Partnerschaft zwischen Cyber Valley, Europas führendem Zentrum für Exzellenz in KI und moderner Robotik, und UTokyo IPC, dem Venture-Investment-Arm der Universität Tokio. Es eröffnet deutschen KI- und Robotik-Start-ups aus dem Cyber-Valley-Ökosystem den Zugang zu den akademischen und unternehmerischen Netzwerken von UTokyo IPC, beschleunigt ihren Markteintritt und die Kommerzialisierung in Japan und verschafft ihnen damit einen Wettbewerbsvorteil auf den globalen Märkten.

    Ausgewählte Start-ups erhalten:
    • Bis zu 50.000 Euro Förderung für den ersten Markteintritt.
    • Zugang zu japanischen Unternehmensvertreter:innen, strategischen Investor:innen und regulatorischer Expertise.
    • Individuelle „Proof of Concept“ (PoC)-Partnerschaften mit führenden japanischen Unternehmen.
    • Sechs Monate individuelles Mentoring, Networking-Möglichkeiten und Unterstützung für eine erfolgreiche Markteinführung.

    Bewerbungen für das Valley-and-Sunrise-Programm sind vom 05. November bis zum 05. Dezember 2025 möglich. Die ausgewählten Start-ups beginnen ihre Teilnahme im Frühjahr 2026. Bis zu zwei Start-ups aus dem Cyber Valley Start-up Network werden dabei vertreten sein.

    Florian Mayer, Geschäftsführer, Cyber Valley GmbH:
    „Das Valley-and-Sunrise-Programm bietet deutschen Start-ups eine einzigartige Chance, Einblicke und wertvolle Kontakte in einer der fortschrittlichsten Volkswirtschaften der Welt zu gewinnen. Das Programm fördert grenzüberschreitende Innovation zwischen Deutschland und Japan und unterstützt Deeptech-Start-ups aus dem Cyber-Valley-Ökosystem in Baden-Württemberg dabei, sich international erfolgreich zu positionieren.“

    Angelina Jukic, Programmmanagerin, Cyber Valley GmbH:
    „Diese Initiative ist aus unserer engen Zusammenarbeit mit UTokyo IPC entstanden. Das Valley-and-Sunrise-Programm setzt unsere gemeinsame Vision in die Tat um – deutsche KI- und Robotik-Start-ups mit Japans führenden Investor:innen, Unternehmen und Forschenden zu vernetzen und die Kooperation zwischen unseren beiden Innovationsökosystemen zu stärken.“

    Hideki Nagasaka, Partner & Direktor, 1stRound, UTokyo IPC:
    „Durch unsere Zusammenarbeit mit Cyber Valley entsteht eine wirklich globale Plattform, die deutsche Start-ups dabei unterstützt, nicht nur im japanischen Markt erfolgreich zu sein, sondern auch international zu wachsen. Wir streben ein dynamisches Ökosystem an, in dem Innovationen nahtlos zwischen Deutschland, Japan und darüber hinaus fließen und so eine nachhaltige globale Wirkung erzielen.“

    Über UTokyo IPC
    UTokyo Innovation Platform Co., Ltd. (UTokyo IPC) ist eine Risikokapitalgesellschaft, die sich vollständig im Besitz der Universität Tokio befindet und 2016 gegründet wurde, um die globale industrielle Wettbewerbsfähigkeit Japans durch Investitionen in Start-ups und den Aufbau von Ökosystemen zu stärken.

    Als öffentlich-private Risikokapitalgesellschaft hat UTokyo IPC in mehr als 80 universitätsnahe Start-ups und Risikokapitalfonds in Japan und im Ausland investiert.

    Neben Investitionen betreibt UTokyo IPC das Startup-Building-Programm, das die Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen unterstützt, 1stRound, Japans größten akademischen Accelerator, und DeepTech Dive, ein Programm zur Förderung von Deep-Tech-Talenten. Im Jahr 2024 startete UTokyo IPC den ASA-Fond im Rahmen einer Initiative der Stadtverwaltung von Tokio, um die globale Zusammenarbeit zu fördern und Japan als Zentrum für Deep-Tech-Innovationen zu etablieren.

    Über Cyber Valley
    Cyber Valley ist Europas führendes Zentrum für Exzellenz in künstlicher Intelligenz und moderner Robotik. Durch den Aufbau eines dynamischen Ökosystems sowie die Förderung reibungsloser Zusammenarbeit und eines schnellen Wissensaustauschs zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gestalten wir eine Zukunft, in der das volle Potenzial intelligenter Systeme zum Wohle der Gesellschaft ausgeschöpft werden soll.

    Pressekontakt
    hazel.rowland@cyber-valley.de (Hazel Rowland, Cyber Valley GmbH)
    info2@utokyo-ipc.co.jp (Akiko Tsuchiya, UTokyo IPC)


    Weitere Informationen:

    https://cyber-valley.de/de/news/utokyo-ipc-and-cyber-valley-launch-valley-and-su...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).