Am landesweiten Studieninformationstag am 19. November öffnet die Hochschule Esslingen ihre Türen für Schülerinnen und Schüler aus der Region. An den drei Standorten – Campus Stadtmitte, Campus Flandernstraße und Campus Göppingen – können die Teilnehmenden Studienluft schnuppern, Hörsäle erleben und spannende Einblicke in Forschung und Lehre gewinnen.
Zum ersten Mal in einem Hörsaal sitzen, echte Laborarbeit beobachten oder mit Professorinnen und Professoren ins Gespräch kommen: Der Studieninfotag an der Hochschule Esslingen
am Mittwoch, 19. November 2025
von 9 bis 13 Uhr
bietet zahlreiche Schnuppervorlesungen und Info-Vorträge zu aktuellen Themen wie nachhaltige Energie, Pflege in herausfordernden Situationen, Maschinelles Lernen oder Investieren am globalen Aktienmarkt.
Ein besonderes Highlight sind die geführten Rundgänge durch Hightech-Labore – vom Brennstoffzellenlabor bis zum Labor für Embedded Systems, wo an Zukunftsthemen wie dem Automatisierten Fahren und elektrischen Antrieben geforscht wird.
Alle sechs Fakultäten der Hochschule präsentieren sich vor Ort. Interessierte sollten sich vorab informieren, welcher Campus für ihre Wunschstudiengänge der richtige ist:
• Campus Stadtmitte (Kanalstraße 33): Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Gebäudetechnik, Maschinen und Systeme, Mobilität und Technik
• Campus Flandernstraße (Flandernstraße 101): Soziale Arbeit, Bildung und Pflege, Informatik und Informationstechnik, Wirtschaft und Technik
• Campus Göppingen (Robert-Bosch-Straße 1): Wirtschaft und Technik
Der Studieninformationstag beginnt an allen drei Standorten jeweils um 9 Uhr mit einer Begrüßung und Einführung. Bis 13 Uhr stehen Expertinnen und Experten der Hochschule für Fragen zu Studieninhalten, Bewerbung und Zulassung bereit.
Wir laden die Medien herzlich ein, den Studieninfotag zu begleiten und sich selbst ein Bild vom vielfältigen Angebot der Hochschule Esslingen zu machen.
Weitere Informationen, Programm und Anmeldelink:
www.hs-esslingen.de/studieninfotag
Hinweis für Medien:
Wir bitten Sie um eine Ankündigung des Termins und um eine Aufnahme in den Veranstaltungskalender. Gleichzeitig möchten wir Sie herzlich einladen, über den Tag zu berichten.
Ansprechpartnerin für die Medien: Christiane Rathmann, Hochschule Esslingen, Pressesprecherin,
Telefon: 0711 397-3008, Mobil: 0172 760 11 89, E-Mail: christiane.rathmann@hs-esslingen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
regional
Pressetermine, Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).