Die MHB baut ihr Studienangebot zum Sommersemester 2026 weiter aus. Dies ist ein starkes Signal zur Sicherung der Gesundheitsversorgung in Brandenburg, insbesondere in den ländlichen Regionen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren Wachstumskurs fort: Zum Sommersemester 2026 erhöht die MHB die Zahl der Studienplätze im erfolgreichen Brandenburgischen Modellstudiengang Medizin. Künftig können pro Semester 84 Studierende ihr Medizinstudium an der MHB beginnen – das sind 15 Plätze mehr als bisher.
Prof. Hans-Uwe Simon, Präsident der MHB, erläutert diese strategische Entscheidung: „Wir freuen uns, künftig noch mehr engagierten jungen Menschen ein Medizinstudium anbieten zu können. Diese Erweiterung ist das Ergebnis intensiver interner Prüfungen und trägt dem anhaltenden gesellschaftlichen Bedarf Rechnung.“ Dr. Gerrit Fleige, Kanzler der MHB, ergänzt: „Zugleich stärkt der geplante Aufwuchs die wirtschaftliche und strategische Basis für ein nachhaltiges Wachstum der MHB. Damit stellen wir die Weichen für die weitere erfolgreiche Entwicklung im Sinne unseres Gründungsauftrags.“
Die MHB wurde 2014 von kommunalen und gemeinnützigen Kliniken ins Leben gerufen, um einen nachhaltigen Beitrag zur Sicherung und Verbesserung der medizinischen Versorgung im Land Brandenburg zu leisten. Der Erfolg dieses Konzepts zeigt sich eindrücklich. Die ersten Absolvent*innen des Modellstudiengangs haben ihre fachärztliche Weiterbildung bereits an vielen kooperierenden Kliniken in Brandenburg begonnen.
Die nun geplante Aufstockung setzt den kontinuierlichen Ausbau der vergangenen Jahre fort: Nach dem Start 2015 mit 48 Medizinstudierenden pro Jahr erfolgte 2020 eine Verdopplung auf 48 Plätze pro Semester, 2023 dann eine Erhöhung auf 69 Studierende pro Semester und nun ab 2026 die Steigerung auf bis zu 84 Plätze pro Semester. Damit unterstreicht die Universität ihr langfristiges Engagement für die Sicherung und Stärkung der Gesundheitsversorgung im Land Brandenburg, insbesondere auch in ländlicheren Regionen, die besonders vom demografischen Wandel und Mangel an Ärztinnen und Ärzten betroffen sind.
Aktuell zählt die MHB mehr als 1.100 Studierende in den Studiengängen Medizin, Zahnmedizin, Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie Versorgungsforschung, wobei ab 2026 zusätzlich der Masterstudiengang Suchthilfe das Studienangebot ergänzt. Ein weiterer wichtiger Meilenstein war 2025 die Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat bis 2031, verbunden mit dem Promotions- und Habilitationsrecht. 2026 wird die MHB in Brandenburg an der Havel mit der Eröffnung der ersten Zahnklinik des Landes erneut als Pionier vorangehen und einen wichtigen Beitrag zur Schließung einer drohenden Versorgungslücke im Bereich der Zahnmedizin leisten.
Die MHB ist bis heute die einzige Universität in Brandenburg, die ausgebildete Ärztinnen und Ärzte den Kliniken und Praxen des Landes zur Verfügung gestellt hat.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
Medizin
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).